Mitteilung vom 11.03.19
Presse-Infos | Kultur
Grenzenlose Wildnis
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt "Into the Wild" im Rahmen der Filmgalerie
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster entführt am Donnerstag (14.3.) um 19.30 Uhr die Besucherinnen der Filmgalerie in die Wildnis: Anlässlich der Frühjahrsstaffel "Go Your Own Way. Einzelgänger im Film" zeigt das Museum das bildgewaltige Aussteigerdrama "Into the Wild".
Der Regisseur Sean Penn hat mit "Into the Wild" die Geschichte des jungen Aussteigers Christopher McCandless, der in den frühen 1990er Jahren die Zivilisation in Richtung Alaska verließ, verfilmt und hierzu Jon Krakauers gleichnamigen Tatsachenroman als Vorlage genutzt. Der Stoff zeugt vom Gedanken, dass das Glück in der Abkehr vom modernen Leben liege, es geht um die Beschwörung der letzten Grenze, die nicht mehr auf der Landkarte zu finden ist, um die Entdeckung des wahren Selbst, der letzten US-Pioniertat nach der Eroberung des Westens.
Sean Penn, der sich schon immer als querköpfiger Außenseiter verstanden hat, nahm sich des Themas an und inszeniert in eindrucksvollen Bildern und dabei zurückhaltend die knapp zweijährige Reise des jungen Mannes in Richtung Alaska durch verschiedene Landschaften. Auf seiner Reise kommt McCandless mit mehreren Menschen in Kontakt, die selbst eine ähnliche Abkehr vollzogen haben, die er aber in freundlicher Konsequenz stets hinter sich lässt, um seinen radikalen Entschluss nicht zu gefährden. Emile Hirsch verkörpert die Getriebenheit dieses modernen Trappers mit sanfter Intensität und die letztliche Irrationalität der Figur, die Rätselhaftigkeit seines Entschlusses wird von der Regie bis zu seinem starken, traurigen Ende aufrechterhalten.
Prof. Dr. Reinhold Zwick, katholischer Theologe an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, führt in den Abend ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos