LWL-Newsroom
Mitteilung vom 06.03.19
Presse-Infos | Kultur
Letzte Chance auf das Bauhaus
Die Ausstellung "Bauhaus und Amerika" im LWL-Museum für Kunst und Kultur geht zu Ende
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat sich in den vergangenen vier Monaten der Bauhauskunst und ihrer Wechselbeziehung mit Amerika verschrieben. Am Sonntag (10.3.) endet die Ausstellung "Bauhaus und Amerika".
In den verbleibenden Tagen von "Bauhaus und Amerika" können die Besucher ein vielfältiges Angebot wahrnehmen, das ihnen die Ausstellung und ihre Künstler präsentiert. Ins-besondere von Freitag bis Sonntag (8. bis 10.3.), dem Schlusswochenende der Ausstellung, gibt es zahlreiche Rundgänge sowie die Aufführung der Tanzperformance "MESH", die eigens für die Ausstellung entworfen wurde. Die Tänzer Isaac Spencer und Matthias Markstein treten am Samstag und Sonntag jeweils um 16 Uhr auf und präsentieren ihre einstündige Choreografie an verschiedenen Orten im Foyer des Museums.
Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist der Licht-Raum-Modulator des Künstlers László Moholy-Nagy. Bis zum Ausstellungsende am Sonntag kann er täglich jeweils um 11 und 16 Uhr für 15 Minuten in Betrieb erlebt werden. Der Licht-Raum-Modulator ist ein Beispiel für die Verbindung von bildender und darstellender Kunst in der Ausstellung und repräsentiert die Unmittelbarkeit und Sinnlichkeit von "Bauhaus und Amerika".
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos