Mitteilung vom 07.03.19
Presse-Infos | Kultur
"it`s showtime"
Charlie Martins Zaubershow im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zauberhafte Unterhaltung erwartet die Besucher am Samstag (6.4.) um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg. Charlie Martin zeigt sein Programm "it`¿¿s Showtime" in der historischen Maschinenhalle des Hebewerks. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einem Abend mit Zauberkunst mit Niveau in sein Industriemuseum nach Waltrop ein.
Ob Roncalliâ¿¿s Apollo VarieteÌ in DuÌ¿sseldorf, der Palazzo Bajazzo in Mü¿nchen, das Friedrichsbau- VarieteÌ in Stuttgart oder die großen Kreuzfahrtschiffe zwischen den Kontinenten - Charlie Martin ist seit gut 15 Jahren auf vielen Bühnen gefragt. Er gewann diverse Auszeichnungen, darunter den Publikumspreis im Schmidttheater Hamburg.
Für den Abend im Schiffshebewerk hat er sich etwas Besonderes ausgedacht und verspricht "unvergessliche Eindrü¿cke". "Wir freuen uns sehr über den Auftritt von Charlie Martin", sagt LWL-Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker. "Eine Zaubershow von solchem Rang hatten wir noch nicht. Ich bin sicher, die Besucher werden so begeistert sein wie wir", so der Museumsleiter weiter.
Der Eintritt beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos