Mitteilung vom 04.02.19
Presse-Infos | Kultur
Bis Mitternacht im Museum
LWL-Museum für Kunst und Kultur empfängt Besucher bis 24 Uhr
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster empfängt anlässlich des Langen Freitags (8.2.) die Besucher von 10 bis 24 Uhr und bietet so ein außergewöhnliches Kunsterlebnis in Münsters Innenstadt.
Den Programmauftakt am Langen Freitag macht um 14 Uhr Eline van Dijk mit ihrer Kuratorinnenführung zu einer Truhe der Renaissance. Im Anschluss an das halbstündige Gespräch können alle Interessierten an der Epochen-Tour Moderne teilnehmen.
Am späten Nachmittag und am Abend werden gleich sechs einstündige Rundgänge durch die Ausstellung "Bauhaus und Amerika" angeboten. Zu diesen gehört auch ein Rundgang in englischer Sprache um 21 Uhr. Einblicke in die Sammlungsausstellung erhalten die Besucherinnen um 20.30 Uhr: Während des 60-minütigen Rundgangs werden wichtige Werke verschiedener Epochen und Stile aufgesucht, betrachtet und besprochen.
Unter dem Titel "Soziale Plastik" sind von 18.30 bis 19.30 Uhr zwei Künstler Gegenstand einer umfassenden Betrachtung: Joseph Beuys und Koki Tanaka. Beide Künstler eint der Gedanke, Kunst als Gemeinschaftsprodukt zu verstehen. Beuys' und Tanakas Werke zielen besonders auf das demokratische Zusammenleben ab und bilden "Orte der Kommunikation".
Schließlich ermöglichen zwei weitere Formate am Langen Freitag Einblicke in das Museum überhaupt: Um 19 Uhr findet die 45-minütige Tour "Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen" statt. Dabei geht es in die geschlossenen Magazine der Museumsbibliothek, historische und wertvolle Bücher liefern spannende Erkenntnisse. Interessierte können von 19.30 bis 20.30 Uhr bei "Stimmtâ¿¿s?", der witzigen Führung durch die Sammlung, raten und spekulieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, kostenfreie Teilnahmetickets für die Führungen sind je 30 Minuten vor Beginn an der Museumskasse erhältlich.
Das gesamte Programm im Überblick:
14.00 - 14.30 Uhr
Kuratorinnenführung: Renaissance-Truhe, mit Eline van Dijk
14.30 - 15.30 Uhr
Epochen-Tour: Moderne
16 / 17 / 18 / 20 / 22 Uhr
Rundgang: Bauhaus und Amerika
18.30 Uhr
Soziale Plastik. Joseph Beuys und Koki Tanaka
19 Uhr
Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19.30 Uhr
"Stimmtâ¿¿s?" - Witzige Führung durch die Sammlung
20.30 Uhr
Überblick über die Sammlung
21 Uhr
Guided Tour: Bauhaus and America
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos