LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.02.19

Presse-Infos | Kultur

Vielschichtige Klänge

Der Pianist Malakoff Kowalski ist zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Montag (18.2.) um 20 Uhr gemeinsam mit dem Gleis 22 zum Konzert des Pianisten Malakoff Kowalski. Der in Berlin lebende Musiker präsentiert im Foyer des Kunstmuseums unter anderem sein aktuelles Album "My First Piano".

Der Musiker Malakoff Kowalski begibt sich in seinem neuen Album auf die Spuren seiner Herkunft und seiner Kindheit. Diese ist geprägt von großer kultureller Vielfalt, denn Kowalski wurde in den USA als Sohn iranischer Eltern geboren und lebt seit der frühen Kindheit in Deutschland. Kowalskis Musik ist ebenso vielseitig wie das Leben, in seinem Solokonzert wird er an der Grenze zwischen Klassik und Jazz nicht nur "My First Piano" spielen, sondern ebenso Teile seiner letzten zwei Alben sowie Auszüge aus seiner Film- und Bühnenmusik vorstellen. Seine Bühnenmusiken für "Parzival" und "Faust" führten ihn zuletzt ans Schauspielhaus Köln und ans Staatstheater Stuttgart. Der Spiegel schreibt über Kowalskis Musik: "Man kann danach süchtig werden. Man kann sich in diesen Klang verlieben."

Malakoff Kowalski lässt das Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Montag, den 18. Februar, somit in abwechslungsreichen und beeindruckenden Tönen erklingen. Die Eintrittskarten sind für 20 Euro zuzüglich Gebühren beim Gleis 22 oder an der Abendkasse für 25 Euro erhältlich. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr, das Konzert um 20 Uhr.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos