LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.01.19

Presse-Infos | Kultur

Die Bauhaus-Bühne und ihr Einfluss auf Amerika

Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Donnerstag (7.2.) um 19.30 Uhr der Vortrag "Die Bauhaus-Bühne und ihr Einfluss auf Amerika" von Dr. Sigrid Pawelke statt.

Aufgrund seiner offenen Programmatik und seiner vielzähligen Avantgarde-Lehrenden war am Bauhaus Platz für Diversität. Die interdisziplinäre Kunsthochschule des Bauhauses basierte auf der Idee der Innovation durch freies Experimentieren und die Verbindung von Kunst und Leben. Insbesondere auf der Bauhausbühne kam diese Idee der Bauhaus-lehre zum Tragen. Nach der Schließung des Bauhauses in Deutschland wurden die inter-disziplinären und performativen Praktiken in die USA weitergetragen. So wurde am Black Mountain College insbesondere die Bauhausbühne zum künstlerischen Experimentierfeld erklärt. Der Vortrag der Kunsthistorikerin und Bauhaus-Spezialistin Pawelke zeichnet die Geschichte der Bauhausbühne nach und gibt Einblicke in die europäisch-amerikanische Performancekunst.

Der Vortrag findet am Donnerstag (7.2.) um 19:30 im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur Münster statt. Der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos