LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.01.19

Presse-Infos | Kultur

Jung und erfolgreich

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur hatte 6.000 Besucher zur Jungen Nacht

Bewertung:

Münster (lwl). Rund 6.000 Besucher kamen am vergangenen Freitag (11.1.) ins LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zur Jungen Nacht. Der Andrang bei Öffnungszeiten bis 1 Uhr nachts war am frühen Abend so groß, dass es zwischenzeitlich einen Einlassstopp gab.

Die Junge Nacht stand besonders im Zeichen der Ausstellung "Bauhaus und Amerika". So beeindruckten die Lichtkunst der "Flying Lights" sowie die von Schülerinnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs entworfenen Lichtapparate. Abgerundet wurde die Junge Nacht durch Angebote wie die offenen Ateliers, Rundgänge durch die Bauhaus-Ausstellung und Sammlung. Live-Musik von "Exchampion" und DJ-Musik von Diskokjunge, der bis 1 Uhr am Plattenteller stand, zogen die Besucherinnen an und belebten das Museum.

Die nächste Gelegenheit, länger im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu verweilen besteht am Langen Freitag, 8.2. - dann haben das Museum und auch die Ausstellungsräume bis 24 Uhr geöffnet.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos