Mitteilung vom 09.01.19
Presse-Infos | Kultur
Junge Nacht im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Langer Freitag im Zeichen der Lichtkunst
Münster (lwl). Am nächsten Langen Freitag (11.1.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Junge Nacht statt. Bis 1 Uhr in der Nacht haben die Besucher an diesem Tag freien Eintritt. Offene Ateliers, Lichtexperimente, Rundgänge durch die Ausstellungen und eine Party machen den Museumsbesuch an diesem Abend zu einem besonderen Event.
In Anlehnung an die aktuelle Bauhaus-Ausstellung über Experimente in Licht und Bewegung findet ab 18.30 Uhr ein besonderes Programm zum Thema Lichtkunst statt. "Flying Lights" zeigen eine Licht-Jonglage und unter dem Titel "Electronic Science Fiction" tritt der Drummer Benjamin Kövener mit einer musikalischen Einlage auf, in der er die Musikrichtungen Drum 'n' Bass, Elektronik und Experimental mit visuellen Lichtelementen verbindet. Außerdem werden Lichtkunst-Filme gezeigt, und die offenen Ateliers laden zu einer "Liquid Light Lounge" und einem Lichtlabor ein. Ab 22 Uhr legen DJ Diskojunge und Poly Lux im Foyer Musik zum Tanzen auf.
Um 14 Uhr findet die Kuratorinnenführung mit Dr. Petra Marx zum Thema "Ein Jüngling von 800 Jahren. Die Vitusfigur aus dem Frauenkloster Vette" statt. Die ehemals bunt bemalte Figur zählt zu den ältesten Beständen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Kuratorin der Mittelaltersammlung bietet Interessierten in einer 30-minütigen Werkbetrachtung besondere Einblicke in die Geschichte der Vitusfigur.
Weitere Höhepunkte des Abends sind die Comedy-Touren durch die zeitgenössische Sammlung um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr. Unter dem Titel "Achtung, die Putze kommt ⿊" führt eine Reinigungsfachfrau nach dem Motto "Ist das Kunst oder muss das weg?" durch die Abteilung für zeitgenössische Kunst. Dabei hat sie ihre ganz eigenen Ansichten und persönlichen Geschichten zu den Werken parat. Die Teilnehmerinnen erwartet eine amüsante 60-minütige Kunstbetrachtung.
Zum Programm der Jungen Nacht gehören zudem zahlreiche weitere Angebote. An sechs Terminen (16 / 17 / 18 / 20 / 21 (engl.) / 22 Uhr) finden Rundgänge durch die Ausstellung "Bauhaus und Amerika" statt, unter anderem auch auf Englisch. Um 18.30 Uhr wird im Rahmen eines Kunstgespräches über Anke Feuchtenbergers Comic-Altar "Tracht & Bleiche" gesprochen. Die Führung "Im Bücherregal" bietet um 19 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek. Um 16 Uhr gibt es auch einen Rundgang durch die Sammlung. Von 17 bis 18 Uhr bekommen die Besucher einen Einblick in das Skulptur Projekte Archiv. Im Fokus steht dabei die Arbeit "Skulptur-Sortier-Station " (1997) von Thomas Hirschhorn.
Für alle Führungen gibt es begrenzte Teilnehmerzahlen. Karten können 30 Minuten vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.
Das Programm
14 - 14.30 Uhr Kuratorinnenführung: Ein Jüngling von 800 Jahren. Die Vitusfigur aus dem Frauenkloster Lette, mit Dr. Petra Marx
14.30 - 15.30 Uhr Epochen-Tour: Gegenwart
16 - 17 Uhr Rundgang: Überblick über die
17-18 Uhr Einblicke in das Skulptur Projekte ArchivSammlung
16 - 17 Uhr Rundgang: Bauhaus und Amerika
17 - 18 Uhr Rundgang: Bauhaus und Amerika
18 - 19 Uhr Rundgang: Bauhaus und Amerika
18.30 - 19.30 Uhr Comic-Kunst trifft Mittelalter
18.30 - 22 Uhr Offene Ateliers - Liquid Light Lounge und Lichtlabor
19 - 19.45 Uhr Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19.30 - 20.30 Uhr "Achtung, die Putze kommt⿊" - Comedy-Tour durch die Sammlung
20 - 21 Uhr Rundgang: Bauhaus und Amerika
20.30 Uhr Flying Lights - Licht-Jonglage (Foyer)
20.30 - 21.30 Uhr "Achtung, die Putze kommt⿊" - Comedy-Tour durch die Sammlung
20.30 - 21.30 Uhr Rundgang: Überblick über die Sammlung
21 Uhr Flying Lights - Licht-Jonglage (Foyer)
21 - 22 Uhr Rundgang: Bauhaus und Amerika (engl.)
21.10 Uhr Light. Stop. Motion. - 2 Trickfilme (Auditorium)
21.15 - 21.35 Uhr EXCHAMPION - Electronic Science Fiction (Auditorium)
21.30 Uhr Flying Lights - Licht-Jonglage (Foyer)
22 - 23 Uhr Rundgang: Bauhaus und Amerika
22 - 1 Uhr DJ Diskojunge und Poly Lux - interaktive Lichtperformance (Foyer)
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos