LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.11.18

Presse-Infos | Kultur

Filmabend mit Live-Musik zu Eisensteins Geburtstag

LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet Film-Konzert für russischen Filmpionier

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und die Initiative "Schwarzweiß ist die bessere Farbe" richten am Montag (3.12.) ein Film-Konzert zu Ehren des russischen Regisseurs Sergei M. Eisenstein aus. Zum 120. Geburtstag des Filmpioniers werden um 19.30 Uhr Auszüge seines Films "Streik!" gezeigt und mit Livemusik begleitet.

"Streik!" (1925) ist Eisensteins erste große Produktion und schildert, wie sich der jahrelang aufgestaute Zorn ausgebeuteter Arbeiter im zaristischen Russland in einem Arbeitskampf entlädt, der schließlich vom Militär brutal niedergeschlagen wird. Der Experimentalfilm arbeitet sowohl realistisch wie auch verfremdend und nutzt außerdem für die damalige Zeit neue Schnitt- und Montagetechniken, die den Zuschauer ansprechen und fordern sollen. So wird "Streik!" zu einem ästhetischen Experiment, das wegweisend für die Filmkunst des zwanzigsten Jahrhunderts war. Es ist überdies ein politisches Lehrstück über die Funktionsweise des Streiks, der laut Film nur dann erfolgreich sein kann, wenn er politisch organisiert ist. Stücke von Dimitri Schostakowitsch sowie revolutionäre Lyrik runden den Abend ab.

Der Filmabend ist eine Kooperation von "Schwarzweiß ist die bessere Farbe", der Musikhochschule Münster und der Gesellschaft für Neue Musik Münster. Prof. Helge Slaatto (Violine), Anette Slaatto (Viola d'Amore) und Prof. Clemens Rave (Klavier) werden den Film improvisatorisch begleiten. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Karten gibt es an der Abendkasse, der Eintritt beträgt fünf Euro.

BU: Der russische Regisseur Sergei M. Eisenstein wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Foto: © Deutsche Kinemathek, Berlin

Pressekontakt: Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, and-re.bednarz@lwl.org



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, and-re.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos