LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.11.18

Presse-Infos | Kultur

Festliche Lichter und Geschenke in Waltrop

Weihnachtsmarkt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich am Samstag (1.12.) von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag (2.12.) von 10 bis 17 Uhr in ein "Weihnachts-Museum" mit 80 Ständen. Originelle Geschenkideen und Handwerkskunst, Glühwein und süße Leckereien - bereits zum 13. Mal eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf diese Weise die Vorweihnachtszeit in seinem Waltroper Industriemuseum. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Vereine und Kreative präsentieren sich mit ihren Ständen vor der Kulisse des historischen Schiffhebewerks. Die Besucher haben die Wahl zwischen Holzarbeiten und Weihnachtsdekorationen, Acrylbildern und Collagen, Floristik, bemalten Stoffen, Schmuck, selbst gemachten Tees, Likören, Marmeladen und noch vielem mehr. "Der Weihnachtsmarkt ist ein Höhepunkt in unserem Jahresablauf, wir freuen uns sehr darauf. Nach dem großen Besucherzuspruch in den letzten Jahren haben wir auch dieses Mal wieder das Oberwasser geöffnet. Eine bunte Lichterlandschaft erwartet die Besucher, auch auf dem historischen Lastkahn 'Ostara' haben wir Stände platziert", erklärt LWL-Museumleiter Arnulf Siebeneicker.

In der Maschinenhalle bietet das LWL-Industriemuseum eine Kinderaktion: Unter Anleitung können junge Besucher Käptâ¿¿n-Henri-Mützen basteln. Die DLRG Ortsgruppe Waltrop übernimmt das "Café Henri" und lädt zum gemütlichen Adventskaffee bei selbst gebackenen Waffeln und Kuchen ein. Frisch geräucherter Fisch, Grünkohl, Brezeln, Glühwein und anderes runden das kulinarische Angebot ab. Auch das "Café Hafenklang" öffnet seine Pforten am Oberwasser.

Ganz Oberwiese wird am ersten Adventswochenende zum Weihnachts-Dorf, denn ein Besuch am Schiffshebewerk lässt sich mit zwei benachbarten Weihnachtsmärkten verbinden: Der Förderverein für den Schleusenpark lädt Samstag von 13 bis 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 zum traditionellen Weihnachtsmarkt in der Friedenskirche an der Provinzialstraße ein - mit besonderen Handwerkern im hell erleuchteten Kirchenraum und mit leckerem Essen.

Auf dem Hof Niermann (Recklinghäuser Straße 191, 45731 Waltrop) findet am Samstag (1.12.) und Sonntag (2.12.) von 13 bis 21 Uhr ein Adventsmarkt statt. Bei Grillwurst und Glühwein gibt es dort allerlei Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erwerben.

Um das immer noch vorhandene "Brückenloch" auf der Recklinghäuser Straße zu umgehen, verkehrt vom Hof Niermann zum Schiffshebewerk und zurück ein ganz besonderer Shuttleservice: Mit dem Planwagen können Besucher am Samstag zwischen 12.30 Uhr und 20.30 Uhr alle 30 Minuten in Richtung Museum fahren. Und auch am Sonntag fährt der Planwagen von 9.30 bis 18 Uhr alle 30 Minuten, so dass sich die Parkplätze am Hof Niermann gut nutzen lassen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos