LWL-Newsroom
Mitteilung vom 02.11.18
Presse-Infos | Kultur
Langer Freitag im Zeichen des Bauhauses
LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Programm bis in den Abend
Münster (lwl). Der zweite Freitag im Monat November (9.11.) bietet den Besuchern des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster erneut die Möglichkeit, kostenfrei und bis zu später Stunde Kunst zu genießen. Am Langen Freitag hat das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Den Programmauftakt macht Marie Meeth mit ihrer Kuratorinnenführung um 14 Uhr, in der sie über Charles-François Daubignys Gemälde "Häuser in Optevoz, mit Apfelbaum" (1850-1860) spricht. Um 14.30 Uhr werden Interessierte in der wöchentlich wechselnden Highlight-Tour durch die Mittelaltersammlung geführt. Kunstgeschichte über die Museumsräume hinaus bietet um 15 Uhr "Gegenüber - Führung im St.-Paulus-Dom und im Museum", der Treffpunkt ist das Paradiesportal am Dom.
Nach der Eröffnung der Sonderausstellung "Bauhaus und Amerika" am Vorabend des Langen Freitags ist die Ausstellung auch im Programm zu finden: Um 17 Uhr zeigen Isaac Spencer und Matthias Markstein die ausstellungsbegleitende Tanzperformance "MESH" im Foyer. Der Rundgang im Anschluss (18 Uhr) Rundgang bietet Einblicke in die Sonderausstellung.
Weitere Blicke hinter die Kulissen der Museumsbibliothek ermöglicht von 19 bis 19.45 Uhr die Tour "Im Bücherregal". Ebenso unkonventionell und unterhaltsam geht es bei "Stimmtâ¿¿s? - Witzige Tour durch die Sammlung" zu: Ab 19.30 Uhr können die Teilnehmerinnen nach Herzenslust raten und spekulieren und so mehr über das Museum erfahren. Das Kunstgespräch zum Comic-Altar "Tracht und Bleiche" um 20 Uhr sowie ein Überblick über die Sammlung um 20.30 Uhr gestatten weitere Berührungsmöglichkeiten mit der Ausstellung des Museums und runden den Langen Freitag ab.
Kostenfreie Teilnahmetickets für die Führungen sind jeweils eine Stunde vor Beginn an der Kasse erhältlich.
Das gesamte Programm im Überblick:
14.00 - 14.30 Uhr
Kuratorinnenführung: Häuser in Optevoz, mit Apfelbaum (1850-1860), mit Marie Meeth
14.30 - 15.30 Uhr
Highlight-Tour: Mittelalter
15.00 - 17.00 Uhr
Gegenüber - Führung im St.-Paulus-Dom und im Museum, Treffpunkt: Paradiesportal (ausgebucht)
17.00 - 18.00 Uhr
MESH - Tanzperformance mit Isaac Spencer und Matthias Markstein
18.00 - 19.00 Uhr
Ausstellungsrundgang: Bauhaus und Amerika
19.00 - 19.45 Uhr
Im Bücherregal: Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19.30 - 20.30 Uhr
Stimmt´s? - Witzige Tour durch die Sammlung
20.00 - 21.00 Uhr
Kunstgespräch: Tracht und Bleichte. Ein Comic-Altar
20.30 - 21.30 Uhr
Rundgang: Überblick über die Sammlung
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos