LWL-Newsroom
Mitteilung vom 31.10.18
Presse-Infos | Kultur
Kreis Steinfurt: Presse-Einladung
Fototermin Projekt "Europa in Westfalen"
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
die LWL-Denkmalpflege, Landschafts-und Baukultur in Westfalen hat mit ihrem Projekt "Europa in Westfalen" 22 Bildungspartner aus ganz Westfalen-Lippe animiert und unterstützt, die europäische Dimension von Denkmälern an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen zu vermitteln. Mit einem Fest bedankt sich der LWL bei allen Mitwirkenden, blickt auf die bisherigen Vermittlungsangebote zurück und diskutiert über zukünftige Möglichkeiten, das Thema "Denkmäler und ihre Geschichte(n)" in der Bildungsarbeit zu verankern.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Fototermin Projekt "Europa in Westfalen"
am Mittwoch, 7. November, 15.45 Uhr
am Haupteingang des Salzsiedehauses der Saline Gottesgabe,
Salinenstraße 105 in 48432 Rheine-Bentlage.
Zum Fototermin stehen für Sie bereit:
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens sowie die Projektverantwortlichen "Europa in Westfalen"
Dr. Barbara Seifen und Dr. Oliver Karnau.
Ihre Ansprechpartnerin Ricarda Bodi hält weitere Informationen für Sie bereit.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos