Mitteilung vom 30.10.18
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung
Pressegespräch und Besuch der neuen Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch wenn es nur 14 Jahre lang existierte, prägte das Staatliche Bauhaus zahlreiche Künstlerinnen und Künstler der Moderne. Der innovative Grundgedanke der Bauhaus-Lehre - die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Gewerke und Künste - wurde nicht zuletzt durch die Schließung des Bauhauses durch die Nationalsozialisten in die Welt hinausgetragen und weitergedacht.
Anlässlich des Bauhaus-Gründungsjubiläums und im Rahmen des Projektes "100 jahre bauhaus im westen" zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" (9.11.2018 bis 10.3.2019). Mit der Konzentration auf die Phänomene Licht und Bewegung veranschaulicht die Ausstellung im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die wechselseitigen Einflüsse des Bauhauses auf Amerika und deren Auswirkungen auf die Kunst bis heute (für einen ersten Eindruck siehe auch hier https://bit.ly/2OVjFn7).
Wir laden Sie herzlich ein zu
Pressegespräch und Besuch der neuen Ausstellung
"Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung"
am Donnerstag, 8. November 2018, um 11 Uhr
in das Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster.
Ihre Gesprächspartner sind Matthias Löb, LWL-Direktor, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, Kuratorium "bauhaus 100 im westen", Dr. Hermann Arnhold, Direktor LWL-Museum für Kunst und Kultur, Dr. Tanja Pirsig-Marshall und Kristin Bartels, Kuratorinnen der Ausstellung. Zudem stehen Ihnen ein Vertreter des "TanzTheatersMünster", der Choreograf Isaac Spencer sowie Förderer der Ausstellung für Fragen zur Verfügung.
Nach dem Pressegespräch laden wir Sie zu einem etwa 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung ein.
Bitte beachten Sie, dass Kataloge nur gegen Vorlage eines Presseausweises bzw. eines Nachweises der journalistischen Tätigkeit herausgegeben werden können.
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org kurz an.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos