LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.10.18
Presse-Infos | Psychiatrie
Münster: Presse-Einladung
Eröffnung des neuen Hauptgebäudes der LWL-Klinik Münster
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach fast zweijähriger Bauzeit ist das neue Hauptgebäude der LWL-Klinik Münster jetzt bezugsfertig. Das neue 140-Bettenhaus umfasst insgesamt fünf Stationen auf einer Fläche von 9320 Quadratmetern. Im Erdgeschoß befinden sich die Notfallaufnahme, die zentrale Patientenaufnahme, die Information, ein großzügiger gestalteter Aufenthaltsbereich, ein Café sowie eine Station für die Behandlung älterer Menschen. Im 1. Obergeschoß befinden sich zwei Stationen für die psychiatrische und psychotherapeutische Intensiv- und Akutbehandlung. Ein großflächig angelegter Dachgarten bietet hier Patienten und Besuchern einen barrierefreien Zugang ins Grüne. Das 2. Obergeschoss beherbergt zwei Stationen der Abteilung für Spezielle Psychotherapie.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur
Feierlichen Eröffnung
des neuen Hauptgebäudes der LWL-Klinik Münster
am Dienstag, 30. Oktober 2018,
um 10 Uhr
ins Foyer des neuen Bettenhauses, Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, 48147 Münster.
Für Fragen und ein Foto der Schlüsselübergabe stehen Ihnen
Dieter Gebhard (Vorsitzender der Landschaftsversammlung),
Dr. Ulrike Zaps-Van-Aken (Bezirksregierung Münster),
Prof. Dr. Thomas Reker (Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Münster),
Thomas Voß (Stellv. Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Münster),
Michael Lison (Pflegedirektor der LWL-Klinik Münster)
zur Verfügung.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Thorsten Fechtner
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos