Mitteilung vom 26.10.18
Presse-Infos | Kultur
Richard Serra im Doppelpack
Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Bei der Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stehen am Freitag (26.10.) um 14 Uhr gleich zwei Arbeiten des amerikanischen Künstlers Richard Serra im Mittelpunkt. Neben der Stahlskulptur "Fassbinder I" von 1982/83 bespricht Julius Lehmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum, auch die zeichnerischen Arbeit "Fassbinder II (Drawing for Münster)" von 1984 in seiner Führung.
Richard Serra hat immer wieder die Bedeutung des Standortes für seine Arbeitsweise betont. Er erschuf "Fassbinder II" erst unmittelbar vor Ort im LWL-Museum für Kunst und Kultur. So kann er seinen künstlerischen Eingriff auf die konkreten architektonischen Bedingungen und das gegebene räumliche Volumen abstimmen. Neben seinem Atelier und dem Stahlwalzwerk wird in Serras künstlerischer Arbeit damit auch der museale Raum zum Ort der Werkentstehung.
Die Zeichnung "Fassbinder II" tritt nicht allein in Beziehung zu ihrer räumlichen Umgebung, sondern nimmt zugleich Bezug auf Serras Stahlskulptur "Fassbinder I", die bereits ein Jahr zuvor vom Künstler für das Museum entworfen wurde. Die aus drei fünf Meter hohen Stahlplatten bestehende, an einer Seite geöffnete Außenskulptur aus Stahl stand bis zur Entstehung des heutigen Neubaus im Innenhof des Museums. Ihre markante Kontur wird durch die Wandzeichnung wie ein Echo aufgenommen, wodurch sich ursprünglich ein dialogisches Zusammenspiel ergab. Zwar bedeutet eine räumliche Versetzung ortsbezogener Werke zwangsläufig einen Kontextverlust, aber in Abstimmung mit dem Künstler konnte ein neuer Standort gefunden werden. Im Innenhof des Bibelmuseums der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist die monumentale Skulptur jederzeit für Besucherinnen zugänglich und physisch erfahrbar, wozu Richard Serra ausdrücklich auffordert: "The content is you! If you donâ¿¿t walk into the work and engage with it, there isnâ¿¿t any content."
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-209, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos