LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.10.18

Presse-Infos | Kultur

Filmabend "Gomorrha" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Bewertung:

Hattingen (lwl). Am Montag (8.10.) um 19 Uhr zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Förderverein im "Hüttenkino" seines LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen den Film "Gomorrha" (Italien, 2008, FSK 16). Der Film des Regisseurs Matteo Garrone wurde nach dem gleichnamigen Buch von Roberto Saviano gedreht und setzt sich mit der mafiösen Organisation der Camorra in Neapel auseinander. Der Eintritt ist wie immer frei.

Die Geschichte ist fiktional, aber wahren Begebenheiten nachempfunden. Der Film fordert dazu heraus, sich weiter mit dem Thema einer mafiösen Parallelwelt zu beschäftigen. Das können Interessierte zum Beispiel beim Vortrag von Sandro Mattioli tun, der am Dienstag (9.10.) bei der Evangelischen Stadtakademie, Westring 26c, in Bochum über das Thema "Die Mafia in Deutschland - eine stark unterschätzte Gefahr" referiert.

Beim nächsten regulären Filmabend am 24. Oktober um 19 Uhr zeigt der LWL im Rahmen des Hüttenkinos den Film "Brazil" (GB 1985, FSK 12) mit Terry Gilliam.

Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
http://www.lwl-industriemuseum.de



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Delia Pätzold, LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Telefon: 02324 9247-118
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos