LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.10.18

Presse-Infos | Kultur

LWL-Restauratoren öffnen ihre Werkstatt im Erbdrostenhof

Bewertung:

Münster (lwl). Am Sonntag (7.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Blick hinter die Kulissen der Restauratoren-Werkstätten seiner Denkmalpfleger im Erbdrostenhof in Münster ein. Die Restauratorinnen geben Einblicke in die hauseigenen Untersuchungsräume und zeigen das facettenreiche Aufgabengebiet der Restaurierung. Gäste können den Blick ins Objekt kennenlernen, der von mikroskopischen Betrachtungen bis zur Fassadenuntersuchungen reicht. Natürlich steht auch der Erbdrostenhof selbst mit seinen Malereien im Inneren auf dem Programm. Besucher können einiges über die Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes, seine Pflege und Erhaltung erfahren. Der Eintritt ist frei, es ist keine Voranmeldung notwendig.

Die erste Führung startet um 11 Uhr im Erbdrostenhof an der Salzstraße 38. Stündlich bieten die LWL-Restauratoren zwei unterschiedliche Führungen an: durch das restaurierte Treppenhaus und durch die Werkstätten (an dieser Führung können jeweils nur zwölf Personen teilnehmen). Die jeweils letzte Führung beginnt um 15 Uhr.

Ort
Erbdrostenhof
Salzstraße 38
48143 Münster



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos