LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.09.18

Presse-Infos | Kultur

Bauhaus100-im-westen.de jetzt online

Informationen über das Bauhaus-Projekt in Nordrhein-Westfalen

Bewertung:

Köln. / Münster. 5. September 2018. Ab sofort ist die Webseite http://www.Bauhaus100-im-westen.de online: Die Internetseite präsentiert alle Ausstellungen und Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen im Bauhaus-Jubiläumsjahr. 2019 jährt sich zum 100. Mal die Gründung der Bauhaus-Reformschule, der wohl berühmtesten Kulturinstitution Deutschlands.

"Bauhaus" - das war nicht nur Weimar, Dessau, Berlin. Auch im Rheinland und in Westfalen sind bedeutende Zeugnisse der "berühmtesten Reformschule" zu finden.
Bauhaus100-im-westen.de präsentiert neben vielen anderen Highlights Haus Lange, Haus Esters und das Verseidag-Gebäude in Krefeld, drei von neun Bauten, die Mies van der Rohe in Europa realisieren konnte, ebenso wie das Landhaus Ilse in Burbach im Siegerland, den zeitgenössischen Nachbau des "Hauses am Horn", Musterhaus der ersten Bauhaus-Ausstellung von 1923. Interessierte können außerdem das HeinrichNeuyBauhausMuseum im westfälischen Steinfurt, das einzige Bauhaus-Museum im Westen, entdecken. Denn Bauhaus meint mehr als nur moderne Architektur. Bauhaus ist auch eine Idee.

Bauhaus100-im-westen.de informiert über die Wurzeln und Kontexte der Bauhausidee in Rheinland und Westfalen. Die Seite gibt auch zahlreiche Tipps zu facettenreichen Ausstellungen im Jubiläumsjahr: In der Alten Synagoge Essen wird bereits ab dem 13. September 2018 die Präsentation "Josef Rings und Erich Mendelsohn: Neues Bauen in Deutschland und in Erez Israel" gezeigt, im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster spannt die Ausstellung "Bauhaus in Amerika" ab 9. November den Bogen von Licht- und kinetischer Kunst über den Experimentalfilm bis hin zur Tanz- und Performancekunst. Im Dezember folgen das NRW-Forum Düsseldorf mit "Bauhaus und die Fotografie" sowie die Bundeskunsthalle in Bonn mit "Kino in der Moderne. Film in der Weimarer Republik". Informationen über rund 40 Ausstellungen sowie ein Veranstaltungskalender runden das Angebot ab.

Das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum ist ein bundesweites Kulturereignis mit internationaler Strahlkraft. Für Nordrhein-Westfalen hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit den Landschaftsverbänden Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) die Projektkoordination für "100 jahre bauhaus im westen" übernommen. Schirmherrin des Projekts ist NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen.

Alle Infos auf http://www.bauhaus100-im-westen.de



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Birgit Ströter, LVR-Fachbereich Kommunikation, Tel: 0221 - 809 - 77 11
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos