LWL-Newsroom

Mitteilung vom 24.08.18

Presse-Infos | Der LWL

Soest: Presse-Einladung

Presse- und Fototermin "Crowdfunding-Projekt"

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

es war ein hartes Stück Arbeit für den Förderverein des LWL-Bildungszentrums Soest und die LWL-Schulverwaltung Soest - doch jetzt ist es geschafft: Das durch den Förderverein (15.000 Euro) und durch Spenden eines Crowdfunding-Projektes in der Höhe von immerhin 10.000 Euro finanzierte neue Spielgerät auf dem Gelände des LWL-Bildungszentrums soll nun seiner Bestimmung übergeben werden.

Deshalb laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu einem Presse- und Fototermin ein:

Am Mittwoch, 29. August,
um 11.30 Uhr
auf das Gelände des LWL-Bildungszentrums Soest,
Hattroper Weg, Spielplatz an der von-Vincke-Schule, 59494 Soest.


Ansprechpartner werden für Sie Herr Benjamin Redeker von der LWL-Schulverwaltung, Franz-Karl Lindner vom Förderverein, Andreas Liebald, Schulleiter der von-Vincke-Schule, und einige Spender sein. Kinder der von-Vincke-Schule werden ebenfalls vor Ort sein.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.




Hintergrund
Zum LWL-Bildungszentrum Soest, Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen gehören neben dem LWL-Berufsbildungswerk Soest als berufsbildende Einrichtung auch die von-Vincke-Schule, LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Sehen, das LWL-Berufskolleg Soest, LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Sehen, sowie ein Schülerinternat. Das gesamte Bildungszentrum ist darauf ausgelegt, auch Kinder und Jugendliche mit zusätzlichen Behinderungen aufzunehmen. Träger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos