Mitteilung vom 22.08.18
Presse-Infos | Kultur
Wiedereröffnung der Zeche Knirps
Familienfest rund um das Kinderbergwerk LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Bochum (lwl). Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in der ersten Jahreshälfte nimmt das Kinderbergwerk Zeche Knirps auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum am Sonntag (26.8.) wieder den Betrieb auf.
Der Förderverein Zeche Hannover lädt von 11 bis 18 Uhr zum großen Familienfest im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein. Neben dem Kinderbergwerk, wo Jungen und Mädchen sich als Bergleute, Anschläger oder Fördermaschinisten versuchen können, sorgen Spiel- und Bastelstationen für Abwechslung. Für Essen und Getränke sowie überdachte Sitzplätze ist gesorgt.
Seit 2001 können die jüngsten Besucher auf der Zeche Knirps Kies statt Kohle fördern. Hautnah lernen die kleinen Bergleute die verschiedenen Arbeitsplätze im Bergwerk kennen. Zur Realisierung des Baus trug der Förderverein Zeche Hannover maßgeblich bei.
LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel. 0234 6100 874
http://www.lwl-industriemuseum.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lisa Weißmann, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-236
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos