Mitteilung vom 21.08.18
Presse-Infos | Kultur
Wie das BBQ nach Waltrop kam
Vortrag von Mathias Wagener im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Warum findet Europas größte KCBS-Meisterschaft, das "Ruhrpott BBQ", in Waltrop statt? Und wer oder was ist eigentlich die "Kansas City Barbeque Society" (KCBS)? Antworten auf diese Fragen liefert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (18.9.)um 19 Uhr in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg.
Mathias Wagener nimmt mit dem Grillteam "GourMonds" aus Wanne an Meisterschaften in ganz Europa teil. 2015 wurde er mit dieser Mannschaft zum Deutschen Amateurgrillmeister gekürt. Er erklärt in seinem Vortrag, was es mit BBQ-Meisterschaften auf sich hat, wie sie funktionieren und wer sie veranstaltet. Der Vortrag gibt außerdem einen Einblick, was gutes Fleisch ausmacht und wie das Grillen für Meisterschaften am besten klappt. Besucher können in der Maschinenhalle des Schiffhebewerks Henrichenburg einen tiefen Einblick in die Welt des Wettkampf-Grillens erhalten.
Das Grillen gehört bei den meisten Deutschen zum Sommer einfach dazu. Auf die Idee, ihre Grillkunst bei einem Wettbewerb mit anderen zu vergleichen, kommen aber die wenigsten. Die Teams, die an Meisterschaften teilnehmen, betreiben enormen Aufwand und geben tausende Euros für die Vorbereitung aus. Es gibt strikte Regeln und aus den USA eingeflogene Juroren. Neben der Deutschen Meisterschaft werden Europa- und Weltmeisterschaften veranstaltet, außerdem einzelne Events wie das "Ruhrpott BBQ".
Der Historiker Mathias Wagener ist als Betriebsassistent im LWL-Industriemuseum tätig. Wegen seiner Kontakte in die Grillszene konnte er das "Ruhrpott BBQ" nach Waltrop holen. Dieses Ereignis findet übrigens wenige Tage nach dem Vortrag am Schiffshebewerk Henrichenburg statt: am 22. und 23. September.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos