Mitteilung vom 20.08.18
Presse-Infos | Kultur
Das schönste Auto des Wirtschaftswunders
Karmann Ghia-Treffen im Ziegeleimuseum Lage
Lage (lwl). Automobile Eleganz im Stil der 1950er bis 1970er Jahre können Interessierte am Samstag (25.8.) zwischen 13 und 17 Uhr im Ziegeleimuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Lage bewundern.
Die Karmann Ghia IG Lippe NRW hat zum 5. Karmann Ghia-Treffen geladen, etwa 50 Fahrzeuge samt ihren Besitzern haben ihr Kommen angemeldet. Eine Gelegenheit für lockere Benzingespräche unter Auto-Enthusiasten und nostalgischen Design-Liebhabern. Ein Tipp dafür vorab: "Ghia" wird keinesfalls "Dschia" ausgesprochen, denn das g in "Ghia" wird hart wie in "Spaghetti" gesprochen.
Der ab 1955 in Osnabrück produzierte Sportwagen aus dem Hause Volkswagen stieg schnell zum schicken Sehnsuchtsobjekt für die Frau aus besserer Gesellschaft auf und wurde deshalb gern als "Hausfrauen-Porsche" und "Sekretärinnen-Ferrari" tituliert. Allerdings sieht das Auto zwar aus wie ein Sportwagen, ist mit maximal 118 km/h Spitzengeschwindigkeit aber eher für gemütliche Sonntagsfahrten als für Rennen geeignet.
Das tut der Liebe der knapp 3.000 deutschen Karmann Ghia-Besitzer zu ihren Schmuckstücken keinen Abbruch - im Gegenteil.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Regina Latyschew, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos