LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.08.18

Presse-Infos | Kultur

"Krise und Dekoration" - Mira Sasse im Gespräch mit Alexander Wagner

Künstlergespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Einen Monat vor Ausstellungsende (16.9.) der aktuellen "Radar"-Ausstellung "Gepräge" von Mira Sasse findet am Donnerstag (16.8.) um 18 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Künstlergespräch zwischen der Künstlerin und Alexander Wagner statt. Der Literaturwissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal promoviert über "Kunsttexte" und widmet sich den gemischten Formen zwischen Roman und Sachbuch. Er hat Mira Sasses künstlerische Arbeiten in Form von Katalogtexten begleitet. Das Gespräch steht unter dem Motto "Krise und Dekoration" und zielt auf das Verhältnis von Ästhetik und Moral in der Architektur ab, das in Sasses Arbeit thematisiert wird.

Für die Reihe "Radar" installiert Mira Sasse in der Galerie der Gegenwart, dem Schaufenster-Raum zwischen LWL-Museum und Kunstverein, eine Konstruktion aus Holz und Hanfseil und bezieht sich damit auf den Typus des Holzstangen-Gerüstes, das nach dem Krieg in Münster zum Einsatz kam. Mira Sasse studiert an der Kunstakademie Düsseldorf (Klasse Stefan Kürten) und lebt und arbeitet in Wuppertal.

"Radar" ist ein Ausstellungsformat des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des Westfälischen Kunstvereins. Gezeigt werden Positionen jüngerer, noch wenig bekannter Künstler, die aufgefallen sind und auf dem "Radar" erscheinen. Die ausgestellten Werke geben Einblicke in aktuelle Arbeitsfelder der Künstlerinnen. Kuratiert wird die Ausstellung von Jenni Henke vom Westfälischen Kunstverein und Eline van Dijk vom LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Ausstellungsreihe "Radar", Galerie der Gegenwart.
Geöffnet Dienstag bis Sonntag, 11 bis 19 Uhr, Eintritt frei.
Zugang über den Westfälischen Kunstverein, Rothenburg 30, 48143 Münster.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katrin Ziegast, Telefon 0251 5907 311, katrin.ziegast@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos