LWL-Newsroom
Mitteilung vom 10.08.18
Presse-Infos | Kultur
Kreis Lippe: Einladung zum Presstermin
Eröffnung des neuen Bienenzentrums "Alarm für die Biene"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Bestand an Fluginsekten in Deutschland ist seit 1989 um mehr als 75 Prozent zurückgegangen, wie eine im Oktober 2017 im Wissenschaftsjournal "PLOS ONE" veröffentlichte Studie gezeigt hat.
Wenn die Bienen sterben, ist auch das Leben der Menschen in Gefahr. Daher eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe(LWL)im LWL-Freilichtmuseum Detmold am 1. September ein neues Bienenzentrum, das die Bedeutung der wichtigsten Bestäuber für den ökologischen Kreislauf in den Mittelpunkt rückt und Kindern spielerisch näherbringt.
Wir möchten Ihnen zwei Wochen vor der Eröffnung einen exklusiven Einblick in den neuen Erlebnisraum "Alarm für die Biene" geben, der vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird, und laden Sie herzlich ein zum
Pressetermin
Eröffnung des neuen Bienenzentrums "Alarm für die Biene"
am Donnerstag, 16. August 2018, um 12.00 Uhr
am Lippischen Meierhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Heino Rinne, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisimkervereins Lippe e. V., und die Projektleiterin Anna Stein (LWL-Freilichtmuseum Detmold) werden Ihnen das neue Bienenzentrum vorstellen.
Bitte beachten Sie: Da am Lippischen Meierhof keine Parkplätze zur Verfügung stehen, treffen wir uns um 12 Uhr am Museumseingang und bringen Sie zum Lippischen Meierhof.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos