LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.08.18

Presse-Infos | Kultur

Kinderferienworkshops und Langer Freitag

Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt in der Woche vom 6.8 bis zum 12.8. zu verschiedenen Rundgängen, Workshops und zu zwei Kuratorinnenführungen ein.

Am Langen Freitag im August (10.8.) bittet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bei freiem Eintritt und Öffnungszeiten von 10 bis 22 Uhr zu verschiedenen Führungen und Touren. Besonderer Höhepunkt ist das Kunstgespräch "Pop Art?" um 17 Uhr. Hier werden exklusive Einblicke in das Skulptur Projekte Archiv gewährt, im Mittelpunkt stehen diese Woche Keith Harings Red Dog for Landois und Thomas Schüttes Kirschsäule.

Um 14 Uhr führt Julius Lehmann bei der Kuratorenführung zum Kunstwerk des Monats August in das Werk des amerikanischen Künstlers Richard Serra ein. Anhand der großformatigen, monochrom schwarzen Wandzeichnung "Fassbinder II (Drawing for Münster)" und der Stahlskulptur "Fassbinder I" können Serras Konzept der Zeichnung, sein Umgang mit Material sowie das Thema der Ortsspezifik nachvollzogen werden.

Verschiedene Rundgänge in dieser Woche geben Einblicke in die Sammlungsräume des Museums. Die Reihe Kunstgeschichten beleuchtet am Dienstag (7.8.) um 15 Uhr die Geschichte der Täufer, die in Münster eine Sonderrolle einnehmen. Wöchentlich geht es in dieser Führung um ein bestimmtes Ereignis der Kultur- und Landesgeschichte. Am Freitag (10.8.) ist das Mittelalter um 14.30 Uhr Thema der Highlight-Tour, die wöchentlich einzelne Epochen der Kunstgeschichte in den Blick nimmt.

Zudem findet von 18-20 Uhr die kostenfreie Führungsreihe "Gegenüber. Ohne Frauen keinen Frieden" im Münsteraner St. Paulus Dom und im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt. Wie das äußere Erscheinungsbild und die Mode mit Religion zu tun haben und wo diese an den beiden Orten zu finden sind, zeigt die Reihe auf. Eine Anmeldung hierfür ist beim Besucherservice erforderlich (besucherbuero@lwl.org oder Telefon 0251 5907 201). Treffpunkt ist das Paradiesportal des St. Paulus Doms.

Um 19.30 heißt es wieder "Achtung die Putze kommt⿊" bei dieser Führung der etwas anderen Art geht es humorvoll durch die zeitgenössische Sammlung des Museums.

Am Samstag (11.8.) und Sonntag (12.8.) finden um jeweils 14 Uhr einstündige Rundgänge durch die Ausstellung "Wege zum Frieden" statt. Im Anschluss gibt es jeweils um 15 Uhr einstündige Rundgänge durch die Sammlung. Die Teilnahme an allen Touren ist kostenfrei, es gilt der übliche Museumseintritt für die Sammlung oder die Sonderausstellung.

Am Mittwoch (8.8.) um 15.30 Uhr findet eine thematische Kombiführung zu der Ausstellungskooperation "Frieden. Von der Antike bis heute" statt. In dieser öffentlichen Themenführung werden zwei Ausstellungen besucht, die unter wechselnden Gesichtspunkten miteinander verknüpft werden. Die Führung am Mittwoch steht unter dem Motto "Personifikation des Friedens" und findet im LWL-Museum und im Archäologischen Museum Münster statt. Start ist jeweils das erstgenannte Museum. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn an der Kasse des LWL-Museums erhältlich. Die Führung selbst ist kostenfrei, der Kauf eines Kombitickets, das zum Eintritt in alle fünf Ausstellungsorte der Kooperation berechtigt, ist erforderlich.

Parallel dazu führt Kuratorin Dr. Judith Claus bei der Kuratorinnenführung von 17-18 Uhr durch die Ausstellung "Wege zum Frieden". Die Kuratorinnen und Kuratoren des Museums stellen in diesem Kunstgespräch einzelne Werke oder Werkgruppen aus der Sonderausstellung vor. Die Führung ist kostenfrei. Es gilt der übliche Museumseintritt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Für Sechs- bis Zehnjährige findet in Kooperation mit dem Bistum Münster von Dienstag (7.8.) bis Freitag (10.8.) von jeweils 10.15 Uhr bis 13.15 Uhr der Kinderferienworkshop statt. Wechselnde Themen laden dazu ein, sich mit dem Frieden in der Welt, der Politik und Gesellschaft sowie im Christentum zu beschäftigen. Die Kinder entschlüsseln gemeinsam mit Kunstvermittlern Originale in der Ausstellung. Anschließend werden aus Eindrücken und Ideen im Atelier eigene Kunstwerke. Die Teilnahme kostet pro Workshop 12 Euro, alle Termine sind auch einzeln buchbar. Eine Anmeldung ist beim Besucherservice erforderlich (besucherbuero@lwl.org oder Telefon 0251 5907 201).

Junge Besucher können sich am Wochenende zudem in den Ateliers kreativ austoben: Beim Workshop Bildschöner Samstag (11.8.) beschäftigen sich alle Sechs- bis Zehnjährigen ab 10.30 Uhr mit dem Thema "Himmlische Kiste" und im Mukuku-Klub können Vier- bis Sechsjährige um 10.30 Uhr zum Motto "Blüten- Papier" kreativ werden. Beim Workshop Minimaler am Sonntag (5.8.) um 10.15 Uhr setzen sich die teilnehmenden Kinder von zwei bis fünf Jahren und ihre Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel mit dem Thema "Aquarell - experimentell" auseinander. Der Teilnahmebeitrag für alle Kinderworkshops am Wochenende beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises. Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs Jahren zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro. Eine Anmeldung für die Kinderworkshops wird bis Freitagmittag, 12 Uhr, beim Besucherservice erbeten (besucherbuero@lwl.org oder Telefon 0251 5907 201).



Das gesamte Programm im Überblick:

Dienstag, 7.8.


15 - 16 Uhr Kunstgeschichten: Die Täufer
10.15 Uhr bis 13.15 Uhr Kinderferienworkshop für Sechs- bis Zehnjährige

Mittwoch, 8.8
15.30 - 17.30 Uhr Thematische Kombiführung durch zwei Ausstellungen "Personifikation des Friedens"
17 - 18 Uhr Kuratorinnenführung mit Dr. Judith Claus
"Wege zum Frieden"

Freitag, 10.8.
14. - 14.30 Uhr Kuratorenführung mit Julius Lehmann
Fassbinder I & II von Richard Serra, mit Julius Lehmann
14.30. - 15.30 Uhr Highlight-Tour: Mittelalter
17 -18 Uhr Einblicke ins Skulptur Projekte Archiv: Pop Art?
18 -20 Uhr Gegenüber. Ohne Frauen keinen Frieden
Führungsreihe im Dom und im Museum
19.30 -20.30 Uhr Comedy-Führung: Achtung, die Putze kommt⿊
Amüsanter Rundgang durch die zeitgenössische Sammlung
Samstag, 11.8.
10.30 - 12.30 Uhr Bildschöner Samstag: "Himmlische Kiste"
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
10.30 - 12.30 Uhr MuKuKu-Klub: "Blüten- Papier"
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
14 - 15 Uhr Ausstellungsrundgang: Wege zum Frieden
15 - 16 Uhr Kunstgespräch: Überblick über die Sammlung

Sonntag, 12.8.
10.15 - 12.15 Uhr Minimaler: "Aquarell - experimentell"
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
14 - 15 Uhr Ausstellungsrundgang: Wege zum Frieden
15 - 16 Uhr Kunstgespräch: Überblick über die Sammlung



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katrin Ziegast, Telefon 0251 5907 311, katrin.ziegast@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos