LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.06.18

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung

Diskussion und Zusammenfassung "100% junge Kultur"

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

junge Menschen zu einem Museumsbesuch zu bewegen wird schwieriger. Nicht mehr selbstverständlich ist der Besuch im Museum mit der Schulklasse oder mit der Familie eine Garantie für ein anhaltendes Interesse am Museum - wenn er das denn je war. Ist für Jugendliche das Museum ein düsterer Ort mit verstaubten Dingen oder kann es auch ein angesagter Treffpunkt sein?

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), ist Träger von 18 Museen und muss sich darum mit solchen Fragen auseinandersetzen. Dabei will der Verband als einer der größten Museumsträger Deutschlands auf dem Weg zu einem neuen kulturpolitischen Konzept auch Ungewöhnliches ausprobieren:
Ein Team von Schauspielerinnen und Theaterpädagogen hat mit Jugendlichen ihre Sicht der Dinge in Szene gesetzt - und wird das am Dienstag, 26. Juni, in Münster präsentieren und u.a. mit der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger diskutieren.

Wir laden Sie ein zur

Diskussion und Zusammenfassung "100% junge Kultur"

am Dienstag, 26. Juni, 12 bis 14 Uhr

in Münster, LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Plenarsaal.


Ansprechpartnerin während der Veranstaltung ist Dr. Regine Prunzel, die Sie gern mit mehr Informationen versorgt und Gespräche vermittelt.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos