LWL-Newsroom
Mitteilung vom 20.06.18
Presse-Infos | Der LWL
Dortmund: Presse-Einladung
Geburtstagsfeier 50 Jahre Rheinisch-Westfälischen Realschule
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Rheinisch-Westfälische Realschule Dortmund, Förderschule mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei der offiziellen Geburtstagsfeier der Schule dabei zu sein, also zur
Geburtstagsfeier 50 Jahre Rheinisch-Westfälischen Realschule
Samstag, 23. Juni, ab 10 Uhr
in der Rheinisch-Westfälischen Realschule,
Uhlandstraße 88, 44147 Dortmund.
Sie erwarten neben der offiziellen Feier auch Kostproben der Schülerinnen und Schüler aus den Projektgruppen und pädagogischen Programmen der LWL-Förderschule. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind dann Schulleiterin Corinna Braun und der Leiter der LWL-Schulverwaltung in Dortmund, Thomas Hilsmann. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Hintergrund:
Die Rheinisch-Westfälische Realschule ist die einzige Realschule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in NRW. Hier lernen derzeit rund 170 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW. Kinder und Jugendliche, deren Schulweg zu lang ist, werden im LWL-Internat Dortmund betreut. Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe besiegelten in einem Vertrag von 1968, die Rheinisch-Westfälische Realschule gemeinsam zu betreiben. Schulträger ist dabei der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), in dessen Gebiet sich die Schule befindet.
Mit freundlichen Grüßen aus der Pressestelle
Thorsten Fechtner
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos