Mitteilung vom 07.06.18
Presse-Infos | Kultur
Lesebürger*innen gesucht
Neuer Literatur-Klub auf Burg Hülshoff
Derzeit entsteht auf Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld) das "Center for Literature", das sich sich in viele Richtungen öffnet. Programmatisch gehört dazu auch ein neuer Literatur-Klub "Lesebürger*innen".
Dafür sucht das Team des Center for Literature um Gründungsdirektor Dr. Jörg Albrecht Menschen, die sich für Literatur begeistern und Lust auf gemeinsames Lesen und auf Sprechen über Texte haben.
Die Lesebürger*innen sollen sich regelmäßig einige Tage vor Veranstaltungen wie Tagungen oder Lesungen auf Burg Hülshoff mit dem Team treffen. Gemeinsam lesen sie in einen Roman hinein, lernen den Lebenslauf der Autorin kennen, streiten über die Story oder die Sprache. Anschließend begleiten die Lesebürger*innen die Veranstaltung durch Gespräche und Moderationen.
Mitmachen kann jeder, es gibt keine Altersbeschränkung. Gelesen werden zunächst vor allem Texte auf Deutsch. Die Diskussionen können auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Das Angebot ist kostenfrei.
Ein erstes Treffen wird bereits für die Zeit vor den Sommerferien geplant. Interessierte am neuen Literatur-Klub können sich per E-Mail melden unter: centerforliterature@burg-huelshoff.de
Die Annette von Droste zu Hülshoff Stiftung hatte den 36-jährigen Jörg Albrecht zum Gründungsdirektor des zukünftigen "interdisziplinär ausgerichteten Museums-, Lern-, Residenz- und Veranstaltungsortes" gewählt. Unter seiner Regie entsteht dort derzeit das "Center for Literature", ein "kulturelles Leuchtturmprojekt" an den authentischen Arbeits- und Lebensorten der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos