LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.06.18

Presse-Infos | Der LWL

Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

seit dem 25.05.2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) in Kraft. Die Vertraulichkeit Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass wir Ihre Kontaktdaten (Name, Name der Redaktion, E-Mail, Telefonnummer, Adresse) in unserer Adressdatenbank hinterlegt haben, um Sie regelmäßig über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und seine Aktivitäten zu informieren. Wir verwalten Ihre Kontaktdaten in unserem Presseverteiler, damit sie vor allem Pressemitteilungen und -einladungen des LWL auf dem schnellsten Wege erhalten. Diese Daten verbleiben in der LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie damit einverstanden sind, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen.

Falls Sie aber keine Informationen mehr über den LWL wünschen, antworten Sie entweder auf diese E-Mail oder schreiben Sie uns selbst eine E-Mail und veranlassen so die Löschung Ihrer Daten aus unserem Presseverteiler: presse@lwl.org. Selbstverständlich können Sie uns jederzeit über diese Mailadresse auch kontaktieren, wenn Sie Ihre Daten aktualisieren lassen wollen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz beim LWL finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48133 Münster



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos