LWL-Newsroom

Mitteilung vom 01.06.18

Presse-Infos | Kultur

LoveLoveLove

Junge Nacht im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Freitag (8.6.) zur jungen Nacht ein. Der Abend steht unter dem Motto "#LoveLoveLove". Rundgänge, Kunstgespräche und offene Ateliers locken in das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zudem gibt der Münsteraner Poetry Slammer Andy Strauß um 19 Uhr eine friedlich-literarische Widerstandperformance im Auditorium. Im Anschluss verwandelt sich das Museumsfoyer zur Tanzfläche: Ab 22 Uhr legen die DJâ¿¿s der Sound Nomaden, international bekannt für Elektro Swing, auf. Wie immer ist der Eintritt an diesem Tag frei.

Verschiedene Rundgänge geben bei der Jungen Nacht (8.6.) einen Einblick in die Sammlungsräume des Museums. Das Programm beginnt um 18 Uhr mit einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung "Wege zum Frieden". "Schnapp dir einen Freund" lautet das Motto der Jungen Freunde an diesem Abend. Von 18 bis 22 Uhr geben sie Impulsführungen durch die Sammlungsräume. Um 19 Uhr haben kunstinteressierte Singles in lockerer Atmosphäre und unter fachkundiger Moderation die Möglichkeit den Spaß an der Kunst mit anderen zu teilen. Eine vorherige Anmeldung beim Besucherbüro unter Tel.: 0251 5907-201 oder per Mail an besucherbuero@lwl.org ist erwünscht. Die aktuelle Ausstellung "Wege zum Frieden" kann natürlich auch auf eigene Faust erkundet werden. Von 19 bis 22 Uhr befinden sich Cicerone in der Ausstellung, die gerne Fragen zu den Kunstwerken beantworten. Um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr gibt es jeweils einstündige Rundgänge durch die Bistumsausstellung "Frieden - Wie im Himmel so auf Erden?". Alle Führungen sind kostenfrei und limitiert auf 25 Personen. Teilnehmerkarten können eine Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich.

Die Besucher können zudem in den Ateliers selbst kreativ werden. Dort gibt es von 18.30 bis 21.30 Uhr eine Graffiti Wand und eine Button-Station. Natürlich dreht sich auch in den Ateliers alles um das Thema "Peace and Love".


Programm
18 - 19 Uhr Ausstellungsrundgang"Wege zum Frieden"
18 - 22 Uhr "Schnapp dir einen Freund" - Impulsführungen der Jungen Freunde &
"Ein Heft" - Alle Editionen am Stand der Jungen Freunde
18 - 20 Uhr Der Trend geht zum Zweitbuch - Die Museumsbibliothek verschenkt
Bücher
19 - 20 Uhr Andy Strauß - Friedlich-literarische Widerstandsperformance
19 - 20 Uhr Kunst zum Verlieben - Interaktives Blind Date mit der Kunst
19 - 20 Uhr Ausstellungsrundgang "Wege zum Frieden"
19 - 19.45 Uhr Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19 - 22 Uhr Cicerone "Wege zum Frieden"
19.30 - 20.30 Uhr Ausstellungsrundgang "Frieden. Wie im Himmel so auf Erden?"
20.30 - 21.30 Uhr Ausstellungsrundgang "Frieden. Wie im Himmel so auf Erden?"
20.30 - 21.30 Uhr Überblick über die Sammlung
22 - 1 Uhr Party mit DJ Set by Sound Nomaden


Offene Ateliers
18.30 - 21.30 Uhr Graffiti Wall - Setzt ein Statement & Button-up for Peace
18.30 - 21.30 Uhr Einmal neben Pax - Greenscreening



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos