LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.05.18

Presse-Infos | Der LWL

Finale im Baugebiet Parkallee: Jetzt kommen die Zufahrtstraßen dran

LWL bittet neue Bewohner in Lengerich um Verständnis wegen Behinderungen durch Bauarbeiten

Lengerich (lwl). Im Baugebiet "Parkallee /Quartier L" sind im Bauabschnitt von "Am Lingebach" bis "Am Brandteich" so gut wie alle Grundstücke verkauft und Häuser errichtet. Was fehlt, sind die Fertigstellung von Zufahrtstraßen, Pflanzstreifen und weiteren Erschließungsanlagen. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) teilt mit, dass die Arbeiten dafür nun in Kürze beginnen werden.
Die vom LWL-BLB beauftragte Firma Dieckmann wird die Arbeiten durchführen. Sie sollen voraussichtlich am Dienstag, 5. Juni 2018, beginnen. Nach Angaben der Firma Dieckmann sollen ausgehend vom Straßenzug "Am Lingebach" in Richtung "Am Brandteich" zunächst Fräsarbeiten stattfinden. Der LWL bittet um Verständnis, wenn es in dem Baugebiet durch die Arbeiten zu Behinderungen kommen kann. Die bauausführende Firma hat angekündigt, jeweils unmittelbar betroffenene Anlieger über Sperrungen und Zufahrtsbeeinträchtigungen zusätzlich direkt über Postwurf zu informieren. Im Zuge der Ausbaumaßnahme werden darüberhinaus auch noch abschließenede Vermessungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten können insgesamt etwa sechs Monate in Anspruch nehmen. Der LWL bittet Anwohner und Besucher im Quartier L um Geduld und Verständis für Beeinträchtigungen und Behinderungen innerhalb des Baugebietes.

Hintergrund:
Bei dem Baugebiet Parkallee in Lengerich handelt es sich um das Gelände einer ehemaligen Gärtnerei sowie das eines Personalwohnheimes der LWL-Klinik Lengerich. Diese Flächen werden für die Zwecke des LWL nicht mehr benötigt und wurden als Bauland veräußert. Diese Flächen konnten nach den Festsetzungen des gültigen Bebauungsplanes Nr. 50, 1. Änderung, der von der Stadt Lengerich entwickelt worden ist, zu einem attraktiven Wohnbaugebiet umfunktioniert werden. Die Stadt Lengerich hat das zu entwickelnde Gebiet im Rahmen einer größeren Stadtentwicklungskampagne als vorrangiges Baugebiet eingestuft. Die Erschließungsarbeiten begannen im Jahr 2013.

Informationen über den Endausbau des Gebietes werden hier regelmäßig aktualisiert: http://www.lwl-blb.de/de/Immobilien



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)
Warendorfer Straße 24
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos