LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.05.18

Presse-Infos | Kultur

Workshops in den Pfingstferien

Angebot im LWL-Museum für Kunst und Kultur zur Friedensausstellung

Bewertung:

Münster (lwl). In den Pfingstferien lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zusammen mit dem Bistum Münster zu Ferienworkshops für Kinder (sechs bis zehn Jahre) ein. Von Dienstag bis Freitag (22. bis 25.5) findet täglich von 10.15-13.15 Uhr ein Workshop statt, der das Thema der Ausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute" aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Jeder Tag hat ein eigenes Motto, die Tage sind auch einzeln buchbar: 22. Mai "Frieden - Stück für Stück", 23. Mai "MfG - Mit friedlichen Grüßen", 24. Mai "Peace to Go", 25. Mai "Frieden ist, was du draus machst!". Das Programm lädt dazu ein Fragen zu stellen: Was bedeutet Frieden für mich persönlich? Kann ich Frieden lernen? Und wie kann ich Frieden im Alltag leben? Von dem Erstellen eigener Friedenscollagen bis hin zur Friedenspost können Kinder sich kreativ mit den Themenauseinandersetzen.

Die Kosten belaufen sich auf jeweils 12 Euro pro Person inklusive Eintritt. Anmeldungen sind erforderlich beim Besucherservice des Museums unter Telefon 0251 5907 201 oder per E-Mail an besucherbuero@lwl.org.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katrin Ziegast, Telefon 0251 5907 311, katrin.ziegast@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos