LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.05.18
Presse-Infos | Kultur
Zur Sache, Schätzchen
Filmreihe präsentiert Kultfilm des Jahres 1968
Münster (lwl). Zum Abschluss der Filmreihe "Drehbuch Geschichte - 1968 im Film" zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem Verein "Die Linse - Verein zur Förderung kommunaler Filmarbeit" und weiteren Partnern am Dienstag (22. 5.) um 19 Uhr im Cinema Münster die Filmkomödie "Zur Sache Schätzchen" von May Spils.
Der von dem Münsteraner Peter Schamoni produzierte Streifen mit der jungen Uschi Glas in einer der Hauptrollen gehörte auch in Westfalen zu den Kino-Kassenschlagern des Jahres 1968. Allein in der Bundesrepublik Deutschland sahen ihn über 6 Millionen Zuschauer. "Kein Wunder" - sagt Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen: "Die Komödie über einen jungen Tagedieb und seine Freundin griff als einer der ersten deutschen Filme das Lebensgefühl junger Menschen am Vorabend der 68er-Unruhen auf."
Die Handlung dreht sich um einen Schlagertexter, der in Schwabing gelangweilt in den Tag hinein lebt. Neuer Schwung kommt in seinen Alltag, als er Barbara begegnet und Martin ganz nebenbei beträchtlichen Ärger mit der Polizei bekommt.
Die Düsseldorfer Historikerin Katarzyna Salski führt in den Film ein.
Filmforum "Zur Sache, Schätzchen"
Dienstag, 22.5., 19 Uhr
Cinema, Warendorfer Str. 45, Münster
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6,50 Euro,
Karten und Infos unter: http://www.cinema-muenster.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos