LWL-Newsroom
Mitteilung vom 14.05.18
Presse-Infos | Der LWL
Kreis Herford: Presse-Einladung
Fototermin "Europastunde in der Museumsschule"
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Freitag, 18. Mai, startet das schulische Angebot "Europastunde" des Vereins Museumsschule Hiddenhausen e.V., das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen des Projektes "Europa in Westfalen" angestoßen und unterstützt hat. Zum Auftakt nehmen die Schüler des Leistungskurses Geschichte der Olof-Palme-Gesamtschule Hiddenhausen das Angebot wahr. Sie diskutieren im Rahmen einer historischen Schulstunde über heutige europäische Verbindungen und Grenzen.
Das Projekt "Europa in Westfalen" lädt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus den unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen dazu ein, die Spuren europäischer Geschichte in ihrem lokalem Umfeld und Westfalen zu entdecken. Außerschulische, schulische sowie universitäre Lernorte in Westfalen, die eine Denkmalbedeutung und einen Europabezug haben, sind die zentralen Bausteine des Projektes. Die Bildungsorte oder die von ihnen erarbeiteten Vermittlungsprojekte zeigen exemplarisch die europäischen Einflüsse auf Westfalen und seine Baukultur.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Fototermin "Europastunde in der Museumsschule"
am Freitag, 18.Mai, um 10 Uhr
in der Museumschule Hiddenhausen-Schweicheln,
Blumenstraße 60 in 32120 Hiddenhausen
Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer, der Projektleiter des LWL-Projektes "Europa in Westfalen", Dr. Oliver Karnau, und Gisela Hering-Bejaoui, Vorsitzende des Vereins Museumsschule Hiddenhausen e.V., sowie Schüler des Leistungskurses Geschichte der Olof-Palme-Gesamtschule Hiddenhausen freuen sich darauf Sie zu begrüßen.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos