Mitteilung vom 08.05.18
Presse-Infos | Kultur
Langer Freitag im Mai
Kostenfreier Kunstgenuss im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Langen Freitag im Mai (11.5.) lädt das lwl-Museum für Kunst und Kultur in Münster bei freiem Eintritt (Öffnungszeiten von 10 bis 22 Uhr) zu verschiedenen Führungen ein.
Bei der Kuratorenführung "Unser Friedenssaal - Der Westfälische Frieden in der Schausammlung" um 14 Uhr gewährt Dr. Gerd Dethlefs Einblicke in die Besonderheiten der ausgestellten Exponate - einige Werke in der Sonderausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute" (28.04-02.09.2018) sind durch selten gezeigte Bilder aus dem Depot ergänzt.
Um 14.30 Uhr ist die Kunstepoche Barock Thema der Highlight-Tour, die wöchentlich einzelne Epochen und Werke in den Blick nimmt.
Der Ausstellungsrundgang "Frieden. Von der Antike bis heute - Wege zum Frieden" um 18 Uhr führt in die große Ausstellungskooperation fünf verschiedener Museen ein.
Die Führung "Im Bücherregal" um 19 Uhr ermöglicht einen Einblick in die Museumsbibliothek und den Zutritt zu den Magazinen, in denen besonders wertvolle und historische Bücher zu sehen sind. Treffpunkt für alle Interessierten ist vor der Bibliothek.
Bei der Führung "Stimmts?" um 19.30 Uhr erwartet Interessierte eine witzige Tour durch die Sammlung, kuriose Fragen rund um das Museum und die dort gesammelten Werke laden zum Raten und Spekulieren ein.
Im Anschluss findet um 20.30 Uhr eine Überblicksführung zu ausgewählten Sammlungswerken statt.
Der Eintritt ist am Langen Freitag kostenfrei, das Museum ist von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Für alle Führungen gibt es begrenzt Kartenkontingente, die eine Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse erhältlich sind.
Das gesamte Programm im Überblick:
14 - 14.30 Uhr
Kuratorenführung: Unser Friedenssaal - Der Westfälische Frieden in der Schausammlung, mit Dr. Gerd Dethlefs
14.30 - 15.30 Uhr
Highlight-Tour: Barock
18 - 19 Uhr
Ausstellungsrundgang: Frieden. Von der Antike bis heute - Wege zum Frieden
19 - 19.45 Uhr
Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19.30 - 20.30 Uhr
Stimmtâ¿¿s? - Witzige Führung durch die Sammlung
20.30 - 21.30 Uhr
Kunstgespräch: Überblick über die Sammlung
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katrin Ziegast, Telefon 0251 5907 311, katrin.ziegast@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos