Mitteilung vom 02.05.18
Presse-Infos | Jugend und Schule
LWL-Förderschule bietet barrierefreie Übernachtungsmöglichkeiten an
Zum Katholikentag in Münster räumt die Regenbogenschule zehn Klassenräume frei
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt den 101. Deutschen Katholikentag in Münster mit barrierefreien Übernachtungsmöglichkeiten vor allem für Gäste mit Behinderung. Vom 9. bis zum 13. Mai 2018 erwarten die Veranstalter mehrere Zehntausend Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet.
In der Regenbogenschule, der LWL-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung, am Bröderichweg in Münster kann der LWL bis zu zehn Klassenräume anbieten. Dort können über 50 Gäste übernachten. Angesichts des vollständig barrierefreien Ausbaus vor allem auch der sanitären Anlagen in der LWL-Förderschule bietet sich die Übernachtung dort vor allem für Menschen mit Behinderung und deren Unterstützungskräfte an. Betreut werden die Gäste in der Regenbogenschule während des Katholikentages von einem zehnköpfigen Team des Malteser Hilfsdienstes.
Die Schüler der Regenbogenschule selbst haben während der Zeit des Katholikentages an einem "Brücken-Wochenende" ohnehin schulfrei. "Wir freuen uns sehr, dass wir den Katholikentag in Münster auf diese Weise mit einem kleinen, aber wichtigen Angebot unterstützen und vor allem den Gästen mit Behinderung eine barrierefreie Übernachtungsmöglichkeit bieten können", so LWL-Schul- und Jugenddezernentin Birgit Westers.
Hinweis:
Informationen zu den Übernachtungen wähend des Katholikentages finden Sie hier: http://www.katholikentag.de/vor_ort/uebernachten.html
LWL-Einrichtung:
Regenbogenschule Münster
Bröderichweg 43
48159 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Regenbogenschule, LWL-Förderschule
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Bröderichweg 43
48159 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos