LWL-Newsroom
Mitteilung vom 10.04.18
Presse-Infos | Psychiatrie
Nachbarn in spe herzlich eingeladen
LWL informiert über neue Wohnungen für Menschen mit psychischer Behinderung in Schwerte-Holzen
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant derzeit eine neue Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Behinderung. Das Haus mit 24 Wohnplätzen soll in Schwerte-Holzen errichtet werden. Der LWL will frühzeitig die zuküntigen Nachbarn über dieses Projekt informieren und lädt deswegen zu einer Anwohnerversammlung am Donnerstag, 19. April, um 19 Uhr in das Gemeindehaus St. Christophorus in Schwerte-Holzen ein.
Am Köttersweg sollen die 24 Wohnplätze auf zwei Stockwerken in vier Wohngruppen entstehen. Auf den insgesamt über 1.300 Quadratmetern sind auch Gemeinschaftsräume wie Esszimmer, Mehrzweck- und Hobbyraum sowie Räume für tagesstrukturierende Angebote geplant. Einige Bewohner des neuen Hauses werden auch eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung besuchen können.
Mitarbeiter unterstützen dann die neuen Bewohner aus dem Kreis Unna rund um die Uhr bei der Gestaltung ihres Alltags. Das Konzept der Wohneinrichtung genauso wie die Architektur des Wohnhauses selbst wird der LWL in der Anwohnerversammlung ausführlich vorstellen. Alle Nachbarn der neuen LWL-Wohneinrichtung sind dazu herzlich eingeladen.
Termin:
Donnerstag, 19. April, 19 Uhr,
Ort: Kath. Gemeindehaus St. Christophorus, Rosenweg, Schwerte-Holzen
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos