LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.04.18

Presse-Infos | Kultur

Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

"7.000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

weit über 100 Funde von der Steinzeit bis in die Frühe Neuzeit zeigt das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ab Donnerstag (12.4.) in Paderborn. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit bieten, schon einen Tag vor der Eröffnung einen Blick in die neue Foyerausstellung "7.000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen" zu werfen. Die Exponate zeigen die Höhepunkte der archäologischen Sammlung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg. Sie reichen vom steinzeitlichen Werkzeug über bronzezeitlichen Schmuck und eisenzeitliche Urnen bis hin zum Alltagsgeschirr aus dem Mittelalter.

Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressegespräch "7.000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen"
am Mittwoch, 11. April, um 11 Uhr
im Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn, Am Ikenberg


Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Dr. Martin Kroker, Leiter Museum in der Kaiserpfalz, Kreisheimatpfleger Michael Pavlicic, Dr. Sven Spiong, Leiter der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen, und Dr. Johannes Altenberend, Vorsitzender des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos