LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.03.18

Presse-Infos | Kultur

Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Pressegespräch: Vorstellung des Programms beim Freiluftfestival "Sommernachtslieder"

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit einer hochkarätigen Besetzung präsentieren die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Kreis Paderborn) und das KulturBüro-OWL die dritte Auflage des Freiluftfestivals "Sommernachtslieder" in Lichtenau-Dalheim. Vom 8. bis 10. Juni 2018 laden Konzerte mit Konstantin Wecker, Etta Scollo und Joachim Król sowie Götz Alsmann zu einem Festivalgenuss unter freiem Himmel ein.

Gemeinsam mit dem KulturBüro-OWL hat die Stiftung Kloster Dalheim ein erstklassiges Programm mit mediterranem Flair zusammengestellt: Der heute in der Toskana lebende Liedermacher Konstantin Wecker (Freitag, 8. Juni, 20 Uhr) eröffnet die Konzertreihe. Im Duett erzählen die sizilianische Sängerin Etta Scollo und Schauspieler Joachim Król am zweiten Tag (Samstag, 9. Juni, 20 Uhr) von der Liebe. Zum Abschluss stellt Entertainer Götz Alsmann (Sonntag, 10. Juni, 15 Uhr) bei einem Swing-Nachmittag sein neues Programm "⿊ in Rom" vor, das das Publikum mit auf eine musikalische Reise ans Mittelmeer nimmt. Vor der einzigartigen Kulisse des barocken Ehrenhofs erleben die Besucherinnen und Besucher ein Wochenende voller "Dolce Vita".

Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch
Vorstellung des Programms beim Freiluftfestival "Sommernachtslieder"

am Mittwoch, 21. März, um 11 Uhr,

in der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim
in der Chorherrenstube im Klosterwirtshaus


Zum Gespräch stehen Ihnen Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky und Carsten Hormes, künstlerischer Leiter des KulturBüro-OWL, zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für ein aussagekräftiges Foto.


Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos