LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.03.18

Presse-Infos | Kultur

Theater-Workshops des Bielefelder Volxtheaters auf Burg Hülshoff

Mitwirkende gesucht

Bewertung:

Havixbeck, Bielefeld. Vom 24. bis 26. August finden auf Burg Hülshoff die Droste-Tage statt - in diesem Jahr das erste Mal unter der Leitung von Dr. Jörg Albrecht, dem neuen künstlerischen Leiter des geplanten Literaturzentrums. Die diesjährige Theater-Inszenierung bestreitet das inklusive Volxtheater der Theaterwerkstatt Bethel aus Bielefeld. Dieses Theater vereint seit vielen Jahren Künstlerinnen verschiedener Lebensbereiche der Gesellschaft. Im Rahmen eines Workshop-Formates - den sogenannten Volxtheater-Werkstätten - stiften die Theaterschaffenden künstlerische Dialoge zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten an.
Anlässlich der Droste-Tage 2018 entwickelt das Volxtheater eine Auftragsinszenierung aus diesen Werkstätten für die Theaterwerkstatt noch Mitwirkende. In drei, den Droste-Tagen vorgelagerten Volxtheater-Werkstätten, werden auf künstlerische Weise die Texte von Annette Droste-Hülshoff mit aktuellen Themen anderer Autorinnen und den Erfahrungen der Mitwirkenden konfrontiert.

Volxtheater-Werkstätten Über_Grenzen am:
Dienstag, 20. März 2018, 18 bis 20.30 Uhr, Burg Hülshoff
Mittwoch, 18. April 2018, 18 bis 20.30 Uhr, Haus Rüschhaus
Mittwoch, 04. Juli 2018, 18 bis 20.30 Uhr, Burg Hülshoff

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Schauspielerfahrungen sind nicht notwendig. Die Volxtheater-Werkstätten bauen inhaltlich nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme jederzeit möglich ist. Empfehlenswert für alle Workshops ist festes Schuhwerk und besonders für den Workshop im März warme Kleidung.

Die Anmeldung erfolgt entweder per E-Mail: svenja.boer@lwl-kulturstiftung.de oder telefonisch unter 0251 591 4086 (montags bis mittwochs jeweils am Vormittag) oder über Facebook: https://www.facebook.com/events/1996518497341094/ . Bitte Workshop-Termin sowie von Name, Adresse, ggfs. Institution, E-Mail und Telefonnummer angeben.


Kontakt:
Bei Fragen zu Konzeption und zum Inhalt:
Nicole Zielke von der Theaterwerkstatt Bethel:
Telefon: 0521 144 3040
E-Mail: theaterwerkstatt@bethel.de

Bei organisatorischen Fragen:
Svenja Boer, Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, c/o LWL-Kulturstiftung
Tel. 0251 591 4086 (Montag bis Mittwoch)
E-Mail: svenja.boer@lwl-kulturstiftung.de


Adressen:
Burg Hülshoff
Schonebeck 6
48329 Havixbeck

Haus Rüschhaus
Am Rüschhaus 81
48161 Münster-Nienberge



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos