Mitteilung vom 02.03.18
Presse-Infos | Kultur
Straßenbahn Bochum - Witten
Zeitreise rund um die Linie 310 im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Über die Geschichte der Straßenbahn-Linie 10 (heute 310) spricht Andreas Halwer in einem Bildvortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (6.3.) um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Zollern nach Dortmund einlädt. Seit über 100 Jahren verkehrt die Straßenbahnlinie zwischen Bochum-Höntrop und Witten-Heven. 1896 wurde mit dem Bau der Strecke begonnen. Bis heute wurde sie immer wieder umgestaltet und modernisiert. In dieser Zeit änderten sich Stadtlandschaft und Fahrzeuge gleichermaßen. Halwer berichtet darüber in einem reich bebilderten Vortrag, angelehnt an sein Buch "Zeitreise durchs Bogestra-Land - Band 1". Der Eintritt ist frei.
Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos