Mitteilung vom 27.02.18
Presse-Infos | Kultur
Der März im LWL-Römermuseum
Römisches Handwerk und ein eintrittsfreier Tag
Haltern (lwl). Das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See widmet sich im März dem römischen Handwerk. Darüber hinaus bieten eine Führung mit Asterix und ein Rundgang in "römischer" Begleitung ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Am Sonntag (18.3.) ist der Eintritt frei.
Am Sonntag (4.3.) ist das LWL-Römermuseum fest in der Hand eines allseits bekannten kleinen Galliers. Um 14 Uhr heißt es für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren "Mit Asterix durchs Römerlager Haltern". Hierbei wird die reale Welt der Römer der Comic-Antike gegenübergestellt und aufgezeigt, dass beide oft gar nicht so weit auseinanderliegen. Viele der römischen Gegenstände in den Geschichten von Asterix finden sich in der Ausstellung wieder. In der Führung gilt es, die archäologischen Originale zu entdecken und mit den bei Asterix gezeigten zu vergleichen.
Weiter geht es am Sonntag (11.3.) mit Julia Fortuna Minor. Sie ist überzeugt: "M. Silenius' Bronze ist die beste!" Ihr Mann stellt das edle Metall her und sie übernimmt den Verkauf der Bronze. Feine Schmiedearbeiten macht sie selbst. Um 14 und 15 Uhr zeigt sie ihr Können Erwachsenen und Kindern ab zehn Jahren während eines Rundgangs in "römischer Begleitung".
Weitere Einblicke ins römische Handwerk gibt es am Sonntag (18.3.) um 14 Uhr für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren in der öffentlichen Führung "Handwerker der Legion". Den hohen Standard des römischen Handwerks zeigen die ausgestellten Funde im Römermuseum. Durch sie lernen die Besucherinnen und Besucher Metall-, Holz-, Leder- und Bauhandwerk, Medizin und Töpferei kennen und erhalten anhand originalgetreuer Nachbildungen detaillierte Informationen über die verschiedenen Handwerksbereiche bei den Römern.
Am Sonntag (25.3.) zeigt das Römermuseum um 14 und 15 Uhr den Film "Augustus - Der erste römische Kaiser" (Dauer 50 Minuten, ohne Altersbeschränkung).
Termine
- Sonntag, 4.3., 14 Uhr: Mit Asterix durchs Römerlager Haltern, Führung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
- Sonntag, 11.03., 14 und 15 Uhr: Julia Fortuna Minor, Rundgang in "römischer" Begleitung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
- Sonntag, 18.03., 14 Uhr: Handwerker der Legion, Führung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, Eintritt frei
- Sonntag, 25.03., 14 und 15 Uhr: Film: Augustus - Der erste römische Kaiser, 50 min., freigegeben ohne Altersbeschränkung
Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760
Fax: 02364 9376-30
E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Geöffnet dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr, donnerstags bis 19 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jens Schubert, LWL-Archäologie für Westfalen, Tel.: 0251 591-8901
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos