Mitteilung vom 26.02.18
Presse-Infos | Kultur
Landschaften zwischen Himmel und Erde
Wolkenbilder von Tanja Bremer im LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Hattingen (lwl). Mit Landschaften zwischen Himmel und Erde hat sich die Hattinger Künstlerin Tanja Bremer zum Abschluss ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Essen beschäftigt. Ihre Wolkenbilder zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von Freitag (2.3.) bis zum 11. März in der Sheddach-Halle seines LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen.
Bremer hat ich im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit mit der Wahrnehmung und Darstellung von Wolken und deren Einfluss auf menschliche Emotionen auseinander gesetzt. Ihre Ausstellung im LWL-Industriemuseum thematisiert verschiedene Aspekte der Himmelsphänomene: das Alltägliche und Gewohnte, aber auch das Bedrohliche und Rätselhafte. Ungewöhnliche Ausschnitte eröffnen überraschende Perspektiven. Die Hattinger Künstlerin arbeitet in der Technik der Eitempera- und Ölmalerei auf Leinwand.
Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
http://www.lwl-industriemuseum.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Delia Pätzold, LWL-Industriemuseum Henrichsütte, Telefon: 02324 9247-118
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos