Mitteilung vom 29.01.18
Presse-Infos | Kultur
Inklusive Führungen für unterschiedliche Bedürfnisse
Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). In dieser Woche (29.1. - 4.2.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein abwechslungsreiches Programm. Als Veranstaltungshöhepunkt eröffnet im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (2.2.) um 19 Uhr die neunte Ausstellung der Reihe "Radar" in der Galerie der Gegenwart.
Unterschiedliche Führungen geben in dieser Woche Einblicke in die Sammlung und in die Sonderausstellungen: Am Dienstag (30.1.) findet um 15 Uhr eine Führung aus der Reihe "Kunstgeschichten" zum Thema Porträtkultur statt. Die inklusive Führung "'Weibsbilder und 'Frauenzimmer'" in der Kunst" am Mittwoch (31.1.) um 15 Uhr richtet sich an dementiell veränderte Menschen, ihre Familie und Freunde. Am Freitag konzentriert sich der Rundgang (2.2.) um 14.30 Uhr auf die Epoche des Mittelalters.
Am Samstag (3.2.) gibt es um 14 Uhr eine inklusive Führung zum Thema "Farbe und Materialien" in Lautsprachbegleitenden Gebärden. Im Anschluss lädt das Museum Geflüchtete und Interessierte zu "Interkulturellen Betrachtungen" auf Kurdisch ein. Kunsthistorische Fakten und der Austausch über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten stehen dabei im Fokus.
Am Samstag (3.2.) und Sonntag (4.2.) werden jeweils um 14 Uhr geführte Rundgänge durch die aktuelle Sonderausstellung "Unerwartete Begegnungen" angeboten. Im Anschluss gibt es an beiden Tagen (27.1. und 28.1.) um 15 Uhr eine Überblicksführung zur Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst.
Die Führungen sind kostenfrei. Es gilt der übliche Museumseintritt (8 Euro, 4 Euro ermäßigt).
Am Freitag (2.2.) eröffnen das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein um 19 Uhr die Ausstellung "Paper, Snow, A Ghost von Lulu MacDonald" im Rahmen der Reihe "Radar" in der Galerie der Gegenwart. Zu sehen ist eine collagenartige Installation, die den gesamten Schaufensterraum mit seinen Glas- und Wandflächen bespielt.
Die kleinen Besucher können am Wochenende in den Ateliers kreativ werden. Beim Workshop "Bildschöner Samstag" (3.2.) lautet für alle Sechs- bis Zehnjährigen ab 10.30 Uhr das Motto "Sammlerwerkstatt" und im "Mukuku-Klub" für Vier- bis Sechsjähre werden die Kinder um 10.30 Uhr zum Thema "Kunterbuntes Glas" kreativ. Am Sonntag (4.2.) findet außerdem der Workshop "Minimaler" für Kinder von zwei bis fünf Jahren und ihre Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel zum Thema "Verspielt" statt. Der Workshop beginnt um 10.15 Uhr.
Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises. Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs Jahren zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro. Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag beim Besucherservice erbeten (Telefon 0251 5907 201).
Das gesamte Programm im Überblick:
Dienstag, 30.1.
15 - 16 Uhr Kunstgeschichten: Porträtkultur
Mittwoch, 31.1.
15 - 17 Uhr Inklusive Führung: "'Weibsbilderâ¿¿ und 'Frauenzimmerâ¿¿ in der Kunst"
Kunstgespräch für dementiell veränderte Menschen und ihre Freunde
und Familie
Freitag, 2.2.
14.30 - 15.30 Uhr Rundgang: Mittelalter
19 Uhr Eröffnung Radar: Lulu MacDonald. Paper, Snow, A Ghost
Samstag, 3.2.
10.30 - 12.30 Uhr Bildschöner Samstag: Sammlerwerkstatt
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
10.30 - 12.30 Uhr MuKuKu-Klub: Kunterbuntes Glas
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
14 - 15 Uhr Inklusive Führung. Farbe und Materialien. Tour in
Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG)
14 - 15 Uhr Ausstellungsrundgang: Unerwartete Begegnungen. Nolde, Kippenberger, Fritsch & Co. in der Sammlung der
Westfälischen Provinzial
15 - 16 Uhr Kunstgespräch: Überblick über die Sammlung
16 - 17 Uhr Interkulturelle Betrachtungen: Kurdisch
Führung für Geflüchtete sowie alle Interessierten
Sonntag, 4.2.
10.15 - 12.15 Uhr Minimaler: Verspielt
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
14 - 15 Uhr Ausstellungsrundgang: Unerwartete Begegnungen. Nolde, Kippenberger, Fritsch & Co. in der Sammlung der
Westfälischen Provinzial
15 - 16 Uhr Kunstgespräch: Überblick über die Sammlung
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos