LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.12.17

Presse-Infos | Kultur

Amerikanischer Überraschungsgast

LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein zeigen Ausstellungsreihe "Radar"

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und der Westfälische Kunstverein zeigen noch bis zum 14.1.18 die Ausstellung "Warum verlieben wir uns immer in die fiesen Jungs?" des Künstlerinnenduos Nicola Gördes und Stella Rossié. Anlässlich der Erstaufführung ihrer Videoarbeit "2017 - The chicks would dig it and we'd get laid a lot" lädt das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (15.12.) um 18 Uhr zu einer Veranstaltung ein. Außerdem wird ein Überraschungsgast aus den USA kommen.

Der Ex-Serienstar, dessen Karriere 1990 endete, wird ab 18 Uhr Autogramme geben. Die Besucher des Museums haben die Möglichkeit, ihm Fragen zu gescheiterten Karrieren und einem Leben nach dem medialen Erfolg zu stellen.

Die Künstlerinnen haben in der Galerie der Gegenwart, dem Schaufenster zwischen LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischem Kunstverein, eine raumgreifende Installation entwickelt, in der sie zunächst die Videoarbeit "Komet" (2014) gezeigt haben. Ab dem 15.12. wird der neu produzierte Film bis Ausstellungsende gezeigt.

"Radar" ist ein Ausstellungsformat des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des Westfälischen Kunstvereins. Gezeigt werden Positionen jüngerer noch wenig bekannter Künstlerinnen und Künstler, die aufgefallen sind und auf dem "Radar" erscheinen. Die ausgestellten Werke geben Einblicke in aktuelle Arbeitsfelder der Künstler. Kuratiert wird die Ausstellung von Jenni Henke vom Westfälischen Kunstverein und Marijke Lukowicz vom LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Die Teilnahme an den Gesprächen ist kostenfrei.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos