LWL-Newsroom
Mitteilung vom 29.11.17
Presse-Infos | Kultur
William Goldtaler der Zweite
Kindertheater Don Kidschote zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Samstag (9.12.) um 13 Uhr zeigt das Kindertheater Don Kidschote im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster das Weihnachtsstück "William Goldtaler der Zweite!" Die Produktion lehnt an das Weihnachtsmärchen "Eine Weihnachstgeschichte" des berühmten englischen Schriftstellers Charles Dickens an und bringt ein Stück Weihnachten in das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Das Theaterstück erzählt von dem hartherzigen, eigensüchtigen und rücksichtslosen William Goldtaler II. Nicht einmal am Weihnachtsabend ist er bereit, etwas für die Armen zu spenden oder einem Kind eine Freude zu machen. Dieses Weihnachten ist jedoch alles anders. Denn die drei Geister der Vergangenheit "Schon Vorbei", der Gegenwart "Aber jetzt" und der Zukunft "Kommt bald" bringen den alten William Goldtaler völlig durcheinander. Im gemeinsamen Dialog mit dem Publikum kommt der verschrobene Goldtaler zu neuen Einsichten und überraschenden Wendungen.
Mit viel Musik und fantasievollen Figuren erzählt das Kindertheater Don Kidschote eine stimmungsvolle und anrührende Geschichte für Kinder ab fünf Jahren und die ganze Familie. Der Einlass ist ab 12.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos