LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.11.17
Presse-Infos | Kultur
Kreis Olpe: Einladung zum Fototermin
LWL-Archäologen stoßen in Attendorn auf mittelalterlich-neuzeitliches Stadtviertel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anlässlich des Neubaus der Volksbank Bigge-Lenne eG in Attendorn stießen Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf Reste eines mittelalterlich-neuzeitlichen Quartiers. Mächtige, bisher unbekannte Steinfundamente, ein Brunnen und weitere Relikte aus der Vergangenheit legen Zeugnis der langen Geschichte der alten Hansestadt ab, die im Jahr 1222 die Stadtrechte erhielt.
Wir laden Sie ein zum
Fototermin
LWL-Archäologen stoßen in Attendorn auf mittelalterlich-neuzeitliches Stadtviertel
am Mittwoch, 15. November, um 11 Uhr
auf der Baustelle Techt 4-8/ Torenkasten 2-4, 57439 Attendorn.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Prof. Dr. Michael Baales, Leiter der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen
- Martin Griese, Vorstand, und Michael Kraume, Abteilungsleiter Unternehmensservice, Volksbank Bigge-Lenne eG
- Franz Kempken, Geschäftsführer, und Ingmar Luther, Grabungsleiter, ABS, Gesellschaft für Archäologische Baugrund-Sanierung mbH, Köln.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos