LWL-Newsroom
Mitteilung vom 03.11.17
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zur Pressekonferenz Reiner Ruthenbeck und Radar
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
drei Ausstellungen werden am Langen Freitag (10.11.) im und am LWL-Museum für Kunst und Kultur eröffnet: Während sich die Ausstellung "Idee und Form. Papierarbeiten von Reiner Ruthenbeck" einem Künstler widmet, der 1987 und 1997 an den Skulptur Projekten teilgenommen hat, zeigt die Ausstellungsreihe "Radar" junge, zeitgenössische Kunst. Nicola Gördes und Stella Rossié präsentieren in der Schau "Warum verlieben wir uns immer in die fiesen Jungs??" in einer Videoinstallation den Film "Komet" (2014) sowie eine Videoarbeit, die erst in der Laufzeit der Ausstellung entsteht. Am selben Tag eröffnet auch der Westfälische Kunstverein seine Ausstellung mit verkäuflichen Jahresgaben u.a. von Künstlerinnen und Künstlern der Skulptur Projekte 2017.
Wir möchten Ihnen die drei Ausstellungen vorab zeigen und laden Sie ein zum
Pressetermin
Reiner Ruthenbeck, Radar und Jahresgaben
am Donnerstag, 9.11., um 11 Uhr
im Westfälischen Kunstverein, Rothenburg 30, 48143 Münster
Ihre Gesprächspartnerinnen und -partner sind der Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Dr. Hermann Arnhold, die Direktorin des Westfälischen Kunstvereins, Kristina Scepanski, die Künstlerinnen Nicola Gördes und Stella Rossié sowie die Kuratorinnen Marijke Lukowicz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, und Jenni Henke, Westfälischer Kunstverein.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos