LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.10.17

Presse-Infos | Der LWL

Münster: Presse-Einladung

Ausstellungseröffnung "Feeding the 5000"

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

bunte Gemüsesuppe, sommerliche Marmeladen, frisches Brot und jede Menge gute Stimmung gab es am 16. September 2017 auf dem Rathausinnenhof in Münster. Mit dem Aktionstag "Feeding the 5000" machte der Verein StopFoodWaste for Peace gemeinsam mit rund 100 freiwilligen Helfern aus Münster und Umgebung auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Mit leckeren Speisen, einem bunten Bühnenprogramm und ihrem Motto "Es reicht für alle!" begeisterten sie an diesem Tag über 10.000 Menschen. Nach New York, Sydney, Amsterdam und London feierte "Feeding the 5000" damit Deutschlandpremiere. In einer Fotoausstellung ziehen die Initiatorinnen des Aktionstages ein Resümee der Aktion. Die Ausstellung zeigt StopFoodWaste for Peace in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Zeit vom 2. bis zum 10. November in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses.
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen

zur Ausstellungseröffnung "Feeding the 5000"

am Donnerstag, 2. November, um 13 Uhr

in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in 48147 Münster.


Bitte informieren Sie uns über Ihre Teilnahme mit einer kurzen Nachricht an feedingthe5000@web.de oder telefonisch unter 0172 5161840. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Verena Meyer, Vorsitzende von StopFoodWaste for Peace.

Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos