LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.10.17

Presse-Infos | Jugend und Schule

LWL-Jugenddezernentin Westers: "Mit den Jugendamtskarten im STATLAS WL haben wir ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal"

LWL stellt interaktive Karten der Erziehungshilfen für Westfalen-Lippe bereit

Bewertung:

Münster (lwl). "Hilfen zur Erziehung sollen Kinder und Jugendliche zu Gute kommen, die keine ausreichende soziale, emotionale und materielle Unterstützung erfahren, die in ihren persönlichen Rechten verletzt, Machtmissbrauch oder Gewalt erfahren haben, diskriminiert oder ausgegrenzt worden sind", erklärt LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat gemeinsam mit IT.NRW jetzt unter dem Titel STATLAS WL interaktive Karten ins Netz gestellt, aus denen hervorgeht, wie in den Bereichen der einzelnen Jugendämter die Hilfen zur Erziehung beansprucht werden.

Unter Hilfen zur Erziehung versteht man etwa niedrigschwellige Angebote wie Sozialpädagogische Familienhilfen, aber auch der Aufenthalt in Pflegefamilien und Erziehungshilfeeinrichtungen. Das LWL-Landesjugendamt berät die Jugendämter in Westfalen-Lippe zu allen Fragen dieses Aufgabengebietes, beispielsweise zur Qualität der Erziehungshilfen.

Damit die 91 Jugendämter in Westfalen-Lippe sich einfacher untereinander vergleichen kön-nen, hat der LWL in Zusammenarbeit mit IT.NRW ein neues Angebot bereitgestellt: Mit den interaktiven Karten im STATLAS WL können Interessierte vergleichen, wie die Hilfen zur Erziehung regional und über die Zeit verglichen beansprucht werden. Dabei können die Daten nach Hilfearten sowie Geschlecht und familiärer Situation des Kindes ausgewertet werden.

Westers zeigte sich zum Start dieser neuen Funktionen begeistert: "Endlich braucht man nicht mehr umfangreiche Tabellen zu wälzen, um sich über die Hilfen zur Erziehung zu informieren, sondern erhält eine leicht zu bedienende grafische Oberfläche, mit der man das Feld mühelos erforschen kann. Mit der kartographischen Darstellung auf Jugendamtsebene hat der LWL ein absolutes Alleinstellungsmerkmal."

Hier ist der STATLAS WL im Internet zu finden: http://statistik.lwl.org/interaktiv?sGbt=25erzieherischehilfennachartderhilfen



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht
Warendorfer Straße 25
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos